Digicampus
Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 1) (PÄD-0002) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 1) (PÄD-0002)
Subtitle Pädagogische Beratung in Theorie und Praxis
Course number 04 06 01 1201
Semester WS 2022/23
Current number of participants 30
expected number of participants 50
Home institute Pädagogik (Lehrstuhl)
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Tue., 08.11.2022 17:30 - 19:00, Room: Seminarraum 1011, Gebäude D
First date Tue., 08.11.2022 17:30 - 19:00, Room: Seminarraum 1011, Gebäude D
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 8

Comment/Description

Pädagogische Beratung ist eine der zentralen pädagogischen Handlungsformen. Viele Absolvent*innen erziehungswissenschaftlicher Studiengänge sind in pädagogischen Beratungskontexten tätig.
Im Seminar wollen wir uns mit pädagogischer Beratung grundlegend beschäftigen. Wir fragen nach ihrer Grundstruktur und nach ihrer Abgrenzung von psychologischer und therapeutischer Beratung.
Wir setzen uns mit Konzeptionen professioneller pädagogischer Beratung auseinander und lernen zentrale Dimensionen des pädagogischen Beratungshandelns, aber auch zentrale Kompetenzen pädagogisch Beratender kennen. Auch die professionelle Haltung von Beratenden nehmen wir reflektierend in den Blick.
Anschließend beschäftigen wir uns exemplarisch mit pädagogischer Beratung in der Schule, in der Erwachsenenbildung (einschließlich Hochschule) und in der Sozialen Arbeit.
Erfahrungen der Studierenden in der pädagogischen Beratung dürfen gerne offensiv in das Seminar eingebracht werden. Dieser Hinweis entspricht einer der zentralen Zielsetzungen des Seminars: der Verbindung von Theorie und Praxis.
Vor diesem Hintergrund sollen dann auch im Sommersemester pädagogisch Beratende aus unterschiedlichsten Institutionen und pädagogischen Arbeitskontexten ins Seminar eingeladen werden.