Digicampus
Proseminar: Die Musik und ihre Erfindungen: Schrift, Instrumente, Gattungen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Die Musik und ihre Erfindungen: Schrift, Instrumente, Gattungen
Veranstaltungsnummer 041302 9003
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Musikwissenschaft (Professur)
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 22.10.2019 11:45 - 13:15
Teilnehmende Musikwissenschaft als Nebenfach: MUW-0002
Bachelor Kunst- und Kulturgeschichte Hauptfach: MUW-0010
Bachelor Kunst- und Kulturgeschichte Nebenfach: MUW-0010
Lehramt: MUP-3404, MUP-5004
Bachelor Musik: LMZ-1232
Lernorganisation 25-30 Std.: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
25-30 Std.: Vor- und Nachbereitung der Seminarinhalte
50-60 Std.: Selbststudium u. Vorbereit. des mündl. Seminarbeitrags inkl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung)
50-60 Stunden: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit

Referat
Seminararbeit (keine Seminararbeit in Kombination mit VL, wenn dort Klausur geschrieben wird)
Leistungsnachweis Bestehen der Modulgesamtprüfung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Handbuch der musikalischen Gattungen, hg. V. Siegfried Mauser und anderen, Laaber 1993-2009.
- Anthony Baines, Musical Instruments Through the Ages, London 1961.
- Richard Rastall, The Notation of Western Music, London 1983.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 11:45 - 13:15, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Im Lauf der Geschichte erwies sich das Gebiet der Musik stets als besonders innovativ. Dazu zählte schon früh die Entwicklung von Möglichkeiten, Melodien und auch Kompositionen schriftlich festzuhalten. Gerade im Bereich der Notenschrift ist es nie zu einem Stillstand gekommen. Dazu gehören in der Zeit des 17. bis zum 19. Jahrhundert nicht nur zahlreiche Varianten der Tabulaturen, sondern auch das Etablieren der Partitur oder die Einführung von Zeichen für die Aufführung (Dynamik, Artikulation, Tempo). Im gleichen Zeitraum entstanden aber auch zahlreiche neue Instrumente, die den Klang der Kompositionen bis heute bestimmen, etwa das Hammerklavier, die Klarinette, Tuba und Blechblasinstrumente mit Ventilen. Darüber hinaus erhielten zahlreiche Blasinstrumente einen umfangreichen Klappenmechanismus, die Familie der Streichinstrumente wandelte sich bautechnisch und erhielt neue Formen bei den Bögen. Nicht zuletzt formierte sich im Zusammenspiel der Instrumente das moderne Orchester. Genauso innovativ verhielt sich das Komponieren selbst mit dem Schaffen neuer Gattungen, die von der Oper über Concerto und Konzert hin zu Streichquartett und Symphonie reichen, um nur einige aufzuzählen.
Im Seminar sollen Aspekte des immensen Ideenreichtums vorgestellt und diskutiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung für das Wintersemester 2019/2020".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.09.2019, 00:00 bis 18.10.2019, 23:59.