Nach einer Hinführung zu den Grundlinien der neutestamentlichen Spiritualität geht es zunächst um die jüdische Spiritualität zur Zeit Jesu. Daran anschließend wird die Spiritualität Jesu in den Blick genommen, wobei zunächst die Wurzeln der Gotteserfahrung Jesu und seine spirituelle Identität beleuchtet werden. Im Zentrum der Spiritualität Jesu stehen das neue, von ihm offenbarte Gottesbild, das durch ihn geschaffene neue Programm für die zwischenmenschlichen und sozialen Beziehungen sowie die Erfüllung der Spiritualität Jesu in seinem Leiden und Sterben. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Darstellung der Spiritualität der ersten christlichen Gemeinden von Jerusalem, Antiochia und Korinth, wobei auch in die paulinische Spiritualität eingeführt wird.
Admission settings
The course is part of admission "Sommersemester 2020 Theologia spiritualis".