Die Fähigkeit "sich um etwas/jemanden zu sorgen" kann als eine existentielle Grundkonstante des menschlichen Daseins verstanden werden. Sorge bzw. Fürsorge wird in den unterschiedlichsten sozialen Bereichen (von der familialen Sorge im sozialen Nahbereich, bis hin zur Pflege unterstützungsbedürftiger Menschen, im Kontext professionalisierter Fürsorgeorganisationen), in unterschiedlicher Form und unter Bezugnahme auf differente normative Leitorientierungen geleistet.
Unter dem Begriff der "Sorge um den Anderen" können aus einer soziologischen Perspektive insofern sowohl bestimmte Praktiken des (Ver-)Sorgens, als auch gesellschaftliche geteilte Vorstellungen wechselseitiger Verpflichtung und Solidarität in den Blick genommen werden.
Im hiesigen Seminar wird es insofern darum gehen, in Auseinandersetzung mit grundlegenden soziologischen Perspektiven, die Art und Weise wie in unseren Gegenwartsgesellschaften "gesorgt" wird und vor welchen Herausforderungen diese gesellschaftlichen "Sorgeordnungen" eventuell stehen zu untersuchen.
Admission settings
The course is part of admission "Seminare Wintersemester 2022/23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 07:59. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 05.09.2022, 01:00 to 10.10.2022, 23:00.