Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Exkursion: Tagesexkursion: Biriciana |
Untertitel | Kastell, Thermen, Museum… Museale Vermittlung im römischen Weißenburg i. Bay. |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 21 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 15 |
Heimat-Einrichtung | Klassische Archäologie |
Veranstaltungstyp | Exkursion in der Kategorie Lehre |
Vorbesprechung | Freitag, 16.05.2025 14:00 - 15:30 |
Nächster Termin | Freitag, 16.05.2025 14:00 - 15:30, Ort: (Zoom-Sitzung) |
Teilnehmende | Tagesexkursion in den KuK Modulen Feldstudien 2 (BA: KUK-0013) und Feldstudien 3/4 (MA: KUK-0018; KUK-0032). |
Lernorganisation |
Exkursion: Workload = 4LP (entspricht 120 Stunden) - 30 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen - 15 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen - 15 Stunden: Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur - 60 Stunden: Erstellung bzw. Vorbereitung der Modulprüfungsleistung |
Leistungsnachweis | Exkursionsbericht (1-2 Seiten, Abgabe 2 Wochen nach Exkursionstermin) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
B. Steidl, Limes und Römerschatz. RömerMuseum Weißenburg (Friedberg 2019). S. Sulk, Das römische Kastell Biriciana. Weißenburg in Bayern. Ein Führer (Regensburg 2020). Y. Reichel, Badeluxus am Limes. Die Römischen Thermen Weißenburg (Oppenheim 2020). |
Sonstiges |
Diese Veranstaltung eignet sich für eine Berücksichtigung im Zertifikat Museum und Ausstellungswesen. https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/kunst-und-kulturgeschichte-bachelor/zertifikat-museum-und-ausstellungswesen/ |