Digicampus
Seminar: Methoden der Politischen Bildung in der Grundschule VHB - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Methoden der Politischen Bildung in der Grundschule VHB
Untertitel Kurs an der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) unter dem Titel „Unterrichtsmethoden im Fach Politische Bildung (Sozialkunde)“
Veranstaltungsnummer 04050017
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Politsche Bildung und Politikdidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Art/Form Seminar
Teilnehmende Das Seminar richtet sich an Studierende des Unterrichts- und des Didaktikfaches Sozialkunde für das Lehramt an Grundschulen und ist dem 2. Modulteil „Methoden und Medieneinsatz in der Politischen Bildung“ (2 ECTS-Punkte) des Basismoduls „Grundlagen politischen Lernens und Lehrens“ zugeordnet. Bezüglich der Inhalte entspricht die Lehrveranstaltung dem von PD Dr. Bernhard Ohlmeier mitentwickelten Kurs „Unterrichtmethoden im Fach Politischen Bildung (Sozialkunde)“ an der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB), über deren Lernplattform auch die Kompetenzen bzw. Inhalte vermittelt werden. Dieser VHB-Kurs ist zwar vorrangig für das Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien konzipiert, wird aber in diesem Fall auf die Ziele und Inhalte des sozialwissenschaftlichen Unterrichts in der Grundschule angewendet.
Voraussetzungen Das Seminar kann nur bei zeitgleich begonnener oder bereits erfolgreicher Absolvierung des Grundkurses „Einführung in die Politikdidaktik“ bzw. "Einführung in die Fachdidaktik Politik und Gesellschaft" (1. Modulteil des Basismoduls „Grundlagen politischen Lernens und Lehrens“) besucht werden.

Module:
Medthoden und Medien der Politischen Bildung info
Methoden und Medien der Politischen Bildung info
Methoden und Medieneinsatz info
Methoden und Medieneinsatz info
Politische Bildung und Politikdidaktik Grundschule info
Lernorganisation Neben der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung im Digicampus ist zusätzlich die Anmeldung zu dem Kurs mit dem Titel "Unterrichtmethoden im Fach Politischen Bildung (Sozialkunde)" über die Webseite der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org/startseite/) erforderlich. Dies geschieht dort über die weiterführenden Links „Studierende“, „CLASSIC vhb-Kursprogramm“, „Lehramt“, „Fachdidaktik Sozialkunde“ und „zum Kurs anmelden“. Im Zuge der Anmeldung ist erstmalig eine Registrierung erforderlich, die lediglich voraussetzt, dass Sie an einer bayerischen Universität immatrikuliert sind. Die Anmeldung zu dem Kurs im Sommersemester 2022 ist vom 11.04.2022 00:00 Uhr bis zum 16.05.2022 23.59 Uhr geöffnet. Die Bearbeitungszeit für die Aufgaben des Kurses erstreckt sich vom 25.04.2022 bis 07.08.2022.

Die Betreuung der Teilnehmer*innen seitens der Universität Augsburg übernimmt Herr PD Dr. Bernhard Ohlmeier. Außer einer Kontaktaufnahme mit Herrn Ohlmeier per E-Mail zur Bestätigung der Teilnahme sind mit diesem Kurs keine Präsenzzeiten verbunden. Bitte setzen Sie sich per E-Mail mit Herrn Ohlmeier in Verbindung, um Ihre Teilnahme an dem Kurs zu bestätigen.
Leistungsnachweis Schriftliche Bearbeitung von Aufgaben zu Kursmodulen
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Ausführliche Literturhinweise werden im Rahmen des Kurses gegeben.
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Der Einsatz von Methoden und Medien gehört zu den relevanten Entscheidungsfeldern der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsplanung. Er muss stets im Zusammenhang mit den unterrichtlichen Zielen und Inhalten reflektiert werden, damit politische Bildungsprozesse intentional angeregt und erfolgversprechend stattfinden können. In diesem Sinne entspricht die Lehrveranstaltung dem Online-Kurs „Unterrichtsmethoden im Fach Politische Bildung (Sozialkunde)“ der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB), wobei die zu vermittelnden Themen und Inhalte im Hinblick auf die Politische Bildung bzw. den sozialwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule angewendet werden. Neben grundlegenden Überlegungen zum sozialwissenschaftlichen Methoden- und Medieneinsatz setzt sich der Kurs mit geeigneten Artikulations- und Sozialformen sowie mit zahlreichen Lernwegen auseinander, die den Schülerinnen und Schülern der Grundschule eine erste Begegnung mit dem Politischen im weiteren und engeren Sinne ermöglichen. Dazu zählen beispielsweise die Analyse sozialer und politischer Zusammenhänge, die kontroverse Diskussion über politisch relevante Themen aus der kindlichen Lebenswelt, die Simulation von sozialen und politischen Prozessen, die Entwicklung von Ideen für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung sowie die Erkundung gesellschaftlich-sozialer bzw. politischer Institutionen und Lebensbereiche.

Das Kurs ist wie folgt gegliedert (vgl. auch die Kursbeschreibung auf den VHB-Webseiten und gehen Sie dabei mit Blickwinkel auf die Grundschule von einem sozialwissenschaftlich erweiteren Politikbegriff aus, der auch soziale Zusammenhänge und die kindlichen Lebenswelten umfasst).

Das Seminar ist wie folgt gegliedert:

0. Theoretische Grundlagen: Grundlagen der Fachdidaktik
1.Theorie der Unterrichtsmethode
2. Sozialformen:
Einzel- / Paar- / Gruppenarbeit/ Frontalunterricht
3. Grundlegende Verlaufs-/ Artikulationsformen des Unterrichts im Fach Politische Bildung (Sozialkunde): Lehrgang/ Analysieren-Entdecken-Forschen/ Urteilen-Entscheiden
4. Lernwege
4.1. Variationen der Textarbeit
4.2. Politik analysieren:
Fallstudie/ Fallanalyse; Konfliktanalyse; Problemstudie
4.3. Politik kontrovers diskutieren:
freie Diskussionen: Pro und Contra
simulative Diskussionen: Pro- und Contra- Debatte/ Podiumsdiskussion/ Talkshow;
Dilemmamethode
4.4. Politik simulieren:
Rollenspiel; Planspiel (Modell-, Entscheidungs-, Planspiel i.e.S.)
4.5. Ideen für die politische Gestaltung der Zukunft entwickeln:
Zukunftswerkstatt; Szenario
4.6. Politik erkunden/ der Politik begegnen:
Expertenbefragung; Erkundung; Sozialstudie
4.7. Politik „machen“:
„Gründung“, Projekt; Bürgeraktion
5. Unterricht planen

Weitere Informationen zu Lern- und Qualifikationszielen entnehmen Sie bitte nachstehendem Link:
https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=71&School=11&Section=216

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl zeitgesteuert SS 22".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 20.04.2022 um 09:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 14.03.2022, 09:00 bis 18.04.2022, 23:59.