Lecture: Philosophische Hermeneutik und Sprachphilosophie - Details

Lecture: Philosophische Hermeneutik und Sprachphilosophie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Philosophische Hermeneutik und Sprachphilosophie
Course number 01 049a
Semester WS 2024/25
Current number of participants 50
expected number of participants 50
Home institute Philosophie
participating institutes Philosophie
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Wednesday, 22.01.2025 14:00 - 15:30, Room: (D / 2110)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Matthias Flatscher, Gerald Posselt: Sprachphilosophie: Eine Einführung. utb 2016.
Matthias Jung: Hermeneutik zur Einführung. Junius Verlag 2012.

Rooms and times

(D / 2110)
Wednesday: 14:00 - 15:30, weekly (11x)
(D / 1088)
Saturday, 23.11.2024 14:00 - 18:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Diese Einführungsvorlesung in die Hermeneutik und Sprachphilosophie gliedert sich in zwei Teile: Im ersten, sprachphilosophischen Teil geht es
(a) um die Eigenart sprachlicher Äußerungen im Unterschied zu bloßen Lauten und Gesten,
(b) um das Verhältnis zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit sowie
(c) die Rolle der Sprache in der sozialen Interaktion.
Im zweiten, hermeneutischen Teil, wird das Verstehen von Bedeutungen reflektiert. In der Vorlesung werden hierbei systematische Fragen mit historischen Ansätzen verknüpft wie wir sie etwa bei Schleiermacher, Dilthey und Gadamer vorfinden.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Philosophische Hermeneutik und Sprachphilosophie".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 08:00 to 18.10.2024, 23:59.