Seminar: Poetische Eschatologie: John Henry Newmans „Der Traum des Gerontius“ - Details

Seminar: Poetische Eschatologie: John Henry Newmans „Der Traum des Gerontius“ - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Poetische Eschatologie: John Henry Newmans „Der Traum des Gerontius“
Course number 01 032
Semester SS 2024
Current number of participants 6
maximum number of participants 20
Home institute Dogmatik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 16.04.2024 08:15 - 09:45, Room: (D 1089)
Performance record Arbeit am Text sowie Hausarbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(D 1089)
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (11x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Nicht nur als theologischer Autor machte sich der 1879 zum Kardinal erhobene Konvertit John Henry Newman (1801–1890) einen Namen, sondern auch als Dichter. Sein lyrisches Werk ist Ausdruck seines geistlichen und intellektuellen Ringens und damit Zeugnis von Denken, Fühlen und Glauben eines großen, wachen Geistes. Sein vermutlich schönstes und zugleich letztes Poem ist The Dream of Gerontius von 1865. Er verfasste es in einer Zeit schwerer Krankheit in Vorbereitung auf seinen eigenen Tod.
„Der Traum des Genrontius“ ist die Darlegung katholischer Eschatologie in lyrischer Form. „Der Leser wird zum Zeugen eines von den Sterbegebeten der katholischen Kirche begleiteten Todes und des Hinübergangs eines gläubigen, in der Gnade sterbenden, aber noch mit Folgen seiner Schuld behafteten Menschen.“ (Voderholzer, Nachwort, 90).
Das Stück soll im Seminar gemeinsam gelesen und von der Biographie und Zeit Newmans, aber vor allem aus systematischer Perspektive erschlossen werden, sodass sich Leser und Leserin die Lehre von den letzten Dingen aus dem Gewand der Poesie heraus erschließt.

Zugrunde liegende Ausgabe:
Newman, John Henry: Der Traum des Gerontius (Englisch/Deutsch), Einsiedeln und Freiburg 3. Auflage 2019.

Admission settings

The course is part of admission "2024 SoSe Seminare mit TN-Beschränkung".
Nachmeldemöglichkeit ggf. bis 29.04.24 per Mail an elke.griff@kthf.uni-augsburg.de
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 00:01 to 08.04.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 10.04.2024 on 07:00. Additional seats may be available via a wait list.