Seminar: Systematische Theologie im Religionsunterricht (Dogmatik) - Details

Seminar: Systematische Theologie im Religionsunterricht (Dogmatik) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Systematische Theologie im Religionsunterricht (Dogmatik)
Veranstaltungsnummer 04-02-VN-00442
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 23.04.2025 14:00 - 15:30
Teilnehmende Das Seminar richtet sich an alle Studierende der Evangelischen Theologie (kein EWS-Erwerb möglich!). Unabdingbare Teilnahmevoraussetzung ist neben der Übernahme eines Referats die gründliche Lektüre der Texte und die aktive Teilnahme an der Seminardiskussion.
Voraussetzungen Alle Studierenden: Anmeldung online zur Veranstaltung im digicampus sowie Anmeldung zur Modulabschlussprüfung bei STUDIS.
Lernorganisation Die Lehrveranstaltungen der Systematischen Theologie bieten die Möglichkeit einer gezielten, fachlich betreuten und thematisch vertieften Vorbereitung auf die Modulprüfungen und das erste Staatsexamen und fördern nicht zuletzt die Einübung von fachspezifischen unverzichtbaren methodischen Kompetenzen. Deshalb ist der Besuch dringend zu empfehlen. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten und teilnehmen, geschieht dies unter den von dem Dozenten getroffenen Bedingungen.
Diese Bedingungen lauten in den Seminaren am Lehrstuhl Systematische Theologie: Eine Seminarteilnahme ist nur als ganze möglich, d. h. der/die Teilnehmende verpflichtet sich zur regelmäßigen Anwesenheit. [Fehlzeiten bis zu zwei Sitzungen sind möglich – bei bis zu zwei weiteren (begründeten) Fehlzeiten können die fehlenden Kenntnisse und Kompetenzen mittels je eines Essays nachgewiesen werden.
Leistungsnachweis Erwerb eines Beteiligungsnachweises (dokumentierte Leistung, z.B. Thesenpapier, Essay, Handout) (Gesamt-)Modulabschluss: Es besteht die (freiwillige) Möglichkeit, die einzelnen Aufgabenstellungen zu zeitlich getrennten Prüfungsterminen zu erbringen.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Die Literatur zum Seminar wird zu Semesterbeginn benannt.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:00 - 15:30, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Christologie, Kreuzestheologie, Ekklesiologie, Eschatologie… große Begriffe, große Themen – und spätestens beim Versuch, sie schülergerecht zu erklären, große Fragezeichen. Doch wie lassen sich diese anspruchsvollen Inhalte im schulischen Religionsunterricht angemessen und verständlich vermitteln?
In diesem Seminar bringen Hannes Müller (fachwissenschaftliche Kompetenz) und Marcus Beck (didaktische Erfahrung) ihre Expertisen zusammen, um die Verbindung zwischen theologischer Reflexion und schulpraktischer Anwendung zu stärken. Im Dialog mit den Teilnehmenden greifen wir zentrale Themenfelder der systematischen Theologie aus dem Lehrplan auf, stellen sie ver-ständlich vor und entwickeln gemeinsam didaktische Ansätze für den Unterricht.
Ziel des Seminars ist es, den Lehramtsstudierenden sowohl ein fundiertes theologisches Verständnis als auch praxisnahe Anregungen für eine gelingende Vermittlung im Schulkontext zu bieten. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Systematische Theologie im Religionsunterricht".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:01 bis 25.04.2025, 16:00.