Seminar: Evolutionsgleichungen - Details

Seminar: Evolutionsgleichungen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Evolutionsgleichungen
Veranstaltungsnummer MTH-1350; MTH-1360
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Inverse Probleme
beteiligte Einrichtungen Institut für Mathematik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Voraussetzungen Hilfreich (aber nicht notwendig) ist Vorwissen aus der Funktionalanalysis, der Theorie partieller Differentialgleichungen, der Numerik und/oder der Variationsrechnung
Leistungsnachweis Vortrag und Ausarbeitung (Details folgen zeitnah)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise F. Santambrogio - Optimal Transport for Applied Mathematicians
A. Pazy - Semigroups of Linear Operators and Applications to Partial Differential Equations
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Viele physikalische Phänomene, wie Wärmediffusion oder Massetransport, lassen sich mit
Hilfe von Evolutionsgleichungen beschreiben. Daher sind sie aus Anwendungssicht von
höchster Relevanz. Um sie genauer analysieren zu können, sind zudem spannende Konzepte
aus dem Bereich der Gradientenflüsse und Halbgruppen notwendig, wodurch diese Art von
Gleichungen ebenfalls aus einer rein analytischen Perspektive von großem Interesse sind.
In diesem Seminar werden sich Teilnehmende mit verschiedenen Aspekten von Evolutionsgleichungen
befassen, angefangen von Existenztheorie bis hin zu numerischen Verfahren für
die Simulation ihrer Lösungen. Es können Themen aus angewandten oder theoretischen Fragestellungen
gewählt werden. Das Seminar richtet sich an Bachelor und Master Studierende
mit Interesse an Differentialgleichungen und ihren Anwendungen. Die Vorträge können
dabei auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.