Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
H.-J. Gehrke / H. Schneider (Hgg.): Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart / Weimar 42013;
Quellenband Stuttgart / Weimar ²2013. Außerdem die Reihen Geschichte der Antike (Verlag C.H. Beck, München) und Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) (de Gruyter, Berlin / Boston).
Miscellanea
Sprechstunde:
Dienstag, 16.00-17.00 Uhr (Anmeldung über Digicampus)
Die Übung dient der Wiederholung des Stoffes der griechischen und römischen Geschichte mit Blick auf die Anforderungen der Staatsexamensklausur in Alter Geschichte, außerdem besteht die Möglichkeit, Probeklausuren zu schreiben, die wie im Ernstfall bewertet werden. Die Übung wird nach der gemein-samen Eröffnungssitzung am 19. Oktober 2022 in getrennten Gruppen (griechische/römische Geschichte) im Laufe des Semesters zu unterschiedlichen Terminen durchgeführt – es können beide Teile besucht werden, eine verbind-liche Entscheidung ist aber unerlässlich.
Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2023 nicht angeboten.
Admission settings
The course is part of admission "WS 22/23 Alles außer Proseminare".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 08:00 to 10.10.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 04:48. Additional seats may be available via a wait list.