Digicampus
miscellaneous: Schreiben in der Bildungsforschung: Texte optimieren und publizieren - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name miscellaneous: Schreiben in der Bildungsforschung: Texte optimieren und publizieren
Semester SS 2021
Current number of participants 0
Home institute Pädagogik (Lehrstuhl)
Courses type miscellaneous in category Teaching
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

unspecified

Comment/Description

Wissenschaftliches Schreiben stellt eine wichtige Basis akademischer Kommunikation dar und dient dazu, Forschungsergebnisse verstehbar und nutzbar zu machen. Die Bildungsfor-schung ist in unterschiedlichen Disziplinen (z.B. Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Psycho-logie, Soziologie, Fachdidaktiken) verortet und interdisziplinär organisiert. Daher gilt es, wis-senschaftliche Texte für unterschiedliche Rezipient*innen verständlich aufzubereiten, wodurch sich spezielle Anforderungen ergeben.
In der Reihe Interdisziplinäres Schreibcamp Empirische Bildungsforschung (ISCEB) fanden in den vergangenen beiden Semestern bereits unterschiedliche Workshops statt, welche einer-seits die Kohärenz von Texten und das Entwickeln eines roten Fadens, andererseits aber auch die speziellen Anforderungen des Verfassens englischsprachiger Texte in den Blick nahmen. Natürlich kommt auch das gemeinsame Schreiben nicht zu kurz. Deshalb wechseln sich In-put˗, Schreib-, Reflexions- und Austauschphasen ab. Ziel des Schreibcamps ist es, den Aus-tausch zwischen Nachwuchswissenschaftler*innen aus Bildungs- und Fachwissenschaften sowie Fachdidaktiken zu fördern sowie Räume für konstruktives und lösungsorientiertes Feedback zu schaffen. Auf dieser Basis sollen im Sommersemester 2021 Workshops angebo-ten werden, welche das Publizieren fokussieren. Diese richten sich an Masterstudierende, Promovierende und Post-Docs, die im Bereich der Bildungsforschung tätig sind.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.