Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: GK2: Multiperspektivität als Chance für einen interkulturellen Geschichtsunterricht: Analyse und Evaluation kostenloser Online-Bildungsmedien |
Semester | WS 2017/18 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 8 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 18 |
Heimat-Einrichtung | Didaktik der Geschichte |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 24.10.2017 15:45 - 17:15, Ort: (D 2130) |
Art/Form | LPO I neu: Seminar; LPO I alt: Seminar; Bachelor Geschichte: Seminar |
Voraussetzungen |
für Studierende der Basismodule keine (Empfehlung: Besuch der Veranstaltung nach dem oder parallel zum Basismodulelement Nr. 1) LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Didaktik der Geschichte“ Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch https://www.uni-augsburg.de/mhb/ |
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Alavi, Bettina: Interkulturelles Geschichtslernen. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 1. Jg. Jahresband 2002. S. 123-137. Fey, Carl-Christian: Kostenfreie Online-Lehrmittel. Eine kritische Qualitätsanalyse, Bad Heilbrunn 2015. Körber, Andreas /Seidl, Patrizia: Interkulturelles Geschichtslernen 2.0? Aktualisierte und neue Herausforderungen angesichts der Integration Geflüchteter. In: Markmann, Gesa / Osburg, Claudia (Hrsg): Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule. Impulse für die inklusive Praxis, Baltmannsweiler 2016, S. 197–202. Neumann, Dominik: Open Educational Resources (OER) oder Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet. Marktanalyse 2016 und Aktualisierung der Diskussion. 2016. Online verfügbar unter http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=12671&la=de Neumann, Dominik: Bildungsmedien Online. Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse, Bad Heilbrunn 2015. Reeken, Dietmar von: Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen eines Faches. Dokumentation der Tagung „Mit Vielfalt umgehen lernen - Interkulturelle Bildung als Herausforderung für Unterricht und Schulalltag am 20. und 21. April 2009“ in Berlin. Online verfügbar unter https://www.bpb.de/system/files/pdf/UCBI5N.pdf Wikimedia Deutschland (2016): Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland. Online verfügbar unter http://mapping-oer.de/praxisrahmen/ |