Die Unterlagen zur Veranstaltung finden sich unter 'Dateien' (Signaturenlisten, Termine, (Referats-)Literaturlisten, Bedingungen für Leistungsnachweise, allgemeine Hinweise zur Veranstaltung, zu Referaten und zu Hausarbeiten).
Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist für die Teilnahme am Seminar zwingend erforderlich!
Anmeldung im Digicampus und in Studis erforderlich!
In dieser Veranstaltung geht es um die Analyse von sozialen Problemen und insbesondere von Kriminalität auf der Basis sozialkonstruktivistischer Konzepte. Bearbeitet werden theoretische Konzepte und empirische Studien z. B. zu den Themen: Gewaltkriminalität; Kriminalität im Kontext von Zuwanderung; der Zusammenhang zwischen Kriminalität und sozialer Ungleichheit; abweichendes Handeln als 'doing gender'; mediale Darstellungen von und mediale Einflüsse auf Kriminalität, Kriminalisierung und Kriminalitätswahrnehmungen; politische Radikalisierungen in Internet u. v. a. m.
Admission settings
The course is part of admission "Seminare Wintersemester 2022/23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 07:59. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 05.09.2022, 01:00 to 10.10.2022, 23:00.