General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 11 |
Home institute | Kunstgeschichte |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
Next date | Tue , 02.08.2022 10:00 - 18:00, Room: (D, 2128) |
Learning organization |
Workload = 8 LP (entspricht: 200-240 Stunden): - 25-30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen - 25-30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der erarbeiteten Inhalte - 75-90 Stunden: Selbststudium und Vorbereitung des mündlichen Seminarbeitrags incl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung) - 75-90 Stunden: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit (5.000-6.000 Wörter) |
Performance record | Hausarbeit |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Gorch Pieken (Hrsg.): Gewalt und Geschlecht. Männlicher Krieg – weiblicher Frieden? Dresden 2018. Mara R. Wade (Hrsg.): Gender matters. Discourses of violence in early modern Literature and the arts. Amsterdam 2014. Diane Wolfthal: Images of Rape. The “heroic” tradition and its alternatives. Cambridge 1999. |
Miscellanea | Sprechstunde: nach Vereinbarung per Email. |
ECTS points | 8 |