Digicampus
Seminar: 392-809 Kunstwissenschaft Master: Werkanalyse - Architektur - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: 392-809 Kunstwissenschaft Master: Werkanalyse - Architektur
Semester SS 2023
Current number of participants 0
Home institute Kunstpädagogik
Courses type Seminar in category Teaching
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

unspecified

Module assignments

Comment/Description

Anmeldung bei Veranstaltung 330-200
---------------
Wir leben und arbeiten in einer Stadt, deren Architektur und historisch-soziologisch gewachsene Struktur wir im Alltag meist nicht wahrnehmen. Das Seminar möchte dafür sensibilisieren, Architektur aus unterschiedlichsten Perspektiven (anthropologisch, stilgeschichtlich und vor allem ökologisch) wahrnehmen und beurteilen zu lernen. Es bietet einen theoretischen Überblick zu den gattungsspezifischen, technischen und epochengeschichtlichen Merkmalen der Architektur (Antike bis 20. Jahrhundert). Sie erhalten auch Gelegenheit, sich grundlegend in die Methoden der Werkanalyse im Bereich Architektur einzuarbeiten. Zudem werden didaktische Vermittlungsstrategien erarbeitet. Methodisch werden also für den schulischen und außerschulischen Bereich Unterrichtsgänge bzw. Stadtführungen thematisiert. Das Seminar fokussiert in diesem Semester Anschauungsbeispiele ökologischer Architektur und setzt einen Schwerpunkt auf das nachhaltige Bauen.
Architektur – Anschauungsmaterial/ Didaktik
Die Kunst des Bauens. Meyers Jugendbibliothek. Mannheim 1995.
Leitzgen, Anke/ Rienermann, Lisa: Entdecke deine Stadt. Weinheim/ Basel 2010.
Machowiak, Aleksandra/ Mizielinski, Daniel: Treppe, Fenster, Klo. Die ungewöhnlichsten Häuser der Welt. Frankfurt a.M. 2010.
Wilkinson, Philip: Die Kunst des Bauens. Vom Rohbau bis zum letzten Pinselstrich. Hildesheim 1995.
Architektur – allgemein
Berger, Rolf/ Berger, Eva: Bauwerke betrachten, erfassen, beurteilen. Wege zum Verständnis klassischer und modernen Architektur. Augsburg 1999.
Betz, Gabriele: Architektur. Werkbetrachtungen von der Antike bis zur Gegenwart. Leipzig 2000.
Fiedler, Jeannine/ Feierabend, Peter (Hg.): Bauhaus. Imprint-Tandem Verlag 2006/07.
Ferguson, Russell (Hg.): Am Ende des Jahrhunderts. 100 Jahre gebaute Visionen. Ostfildern-Ruit 1999.
Gympel, Jan: Geschichte der Architektur. Von der Antike bis Heute. Königswinter 2005.
Huse, Norbert: Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert. München 2008.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.