Digicampus
Vorlesung: Technische Physik II - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Technische Physik II
Untertitel Physik für Ingenieure II
Veranstaltungsnummer 06470
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Experimentalphysik V
beteiligte Einrichtungen Institut für Materials Resource Management
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 11.04.2016 14:00 - 15:30, Ort: (T-1002)
Teilnehmende B.Sc. Wirtschaftsingenieur, B.Sc. Ingenieurinformatik
Voraussetzungen Technische Physik I
Grundlagen der Mathematik
Lernorganisation Vorlesung (3SWS) & Übung (1SWS)
Vorlesung (4SWS) & Übung (1SWS) für B.Sc. Ingenieurinformatik
Leistungsnachweis Klausur (90min)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise 1. U. Hahn: Physik für Ingenieure, Oldenburg Wissenschaftsverlag, ISBN: 978-3-486-27520-9
2. Fishbane, Gasiorowicz, Thornton: Physics for Scientists and Engineers, ISBN: 978-1405811521
3. W. Demtröder: Experimentalphysik Band 1-2, Springer Verlag
4. D. Halliday, R. Resnick & J. Walker: Physik, Wiley-VCH, ISBN: 978-3527405992
5. P. Tipler: Physik, Spektrum, ISBN: 978-3860251225
6. D. Meschede: Gerthsen Physik, Springer, ISBN: 978-3540254218
7. D.C. Giancoli: Physik, Pearson, ISBN: 978-3868940237
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(T-1002)
Montag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (13x)
Dienstag: 12:15 - 13:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

I. Elektrizitätslehre und Magnetismus

1. Elektrostatik

1.1 Elektrische Ladungen und Felder
1.1.1 Elektrische Ladung; Coulomb Gesetz
1.1.2 Elektrisches Feld und elektrisches Potential
1.1.3 Elektrische Leiter in elektrischem Feld: Influenz und Bildladung
1.1.4 Kapazität und Kondensatoren
1.1.5 Energie des elektrischen Feldes

1.2 Isolatoren (Dielektrika) im elektrischen Feld
1.2.1 Dipol im elektrischen Feld
1.2.2 Dielektrische Polarisation
1.2.3 Dielektrika; Feldenergie im Dielektrikum

1.3 Atomare Grundlagen elektrischer Ladungen
1.3.1 Elektronen und Ionen in elektrischen Feldern
1.3.2 Millikan Versuch
1.3.3 Molekulare Dipolmomente

1.4 Elektrostatik in Natur und Technik
1.4.1 Elektrisches Feld der Erde
1.4.2 Entstehung von Gewittern
1.4.3 Technische Anwendung von Reibungselektrizität und Ladungstrennung
1.4.4 Technologische Bedeutung von Dielektrika

2. Elektrischer Strom

2.1 Ohm’sches Gesetz
2.1.1 Anwendungen zum Ohm’schen Gesetz (Reihen- und Parallel-Schaltungen, Spannungsteilung, Auf- und Entladung von Kondensatoren)

2.2 Mikroskopisches Modell zum Ohm’schen Gesetz

2.3 Leistung und Energie

2.4 Netzwerke: Kirchoff Gesetze

2.5 Ionenleitung in Flüssigkeiten

2.6 Stromquellen
2.6.1 Galvanische Elemente; Spannungsreihe; Batterie
2.6.2 Akkumulatoren
2.6.3 Chemische Brennstoffzellen
2.6.4 Thermische Stromquellen

3. Magnetismus: Statische Magnetfelder

3.1 Permanentmagnete

3.2 Magnetfeld der Erde

3.3 Magnetische Felder: Gesetze von Biot-Savart und Ampere

3.4 Magnetische Induktion

3.5 Kräfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld
3.5.1 Nutzung der Lorentzkraft für Bildgebung
3.5.2 Kraft auf stromführenden Draht

3.6 Materie im magnetischen Feld
3.6.1 Mikroskopischer Ursprung magnetischer Momente in Materie
3.6.2 Magnetisierung fester Stoffe
3.6.3 Ampere’sches Gesetz unter Berücksichtigung von Magnetisierung
3.6.4 Magnetische Suszeptibilität
3.6.5 Diamagnetismus
3.6.6 Paramagnetismus
3.6.7 Ferromagnetismus

4. Zeitlich veränderliche Felder

4.1 Faraday’sches Induktionsgesetz

4.2 Selbstinduktion und gegenseitige Induktion

4.3 Energie des magnetischen Feldes

4.4 Maxwell Gleichungen

5. Elektrotechnische Anwendungen

5.1 Elektrische Generatoren und Motoren

5.2 Wechselstrom
5.2.1 Ohm’scher Widerstand
5.2.2 Induktiver Widerstand
5.2.3 Kapazitiver Widerstand
5.2.4 Allgemeiner Fall: Komplexe Widerstände
5.2.5 Transformatoren

6. Elektromagnetische Schwingungen

6.1 Erzeugung elektrischer Schwingungen
6.1.1 Ungedämpfte Schwingungen
6.1.2 Schwingkreis mit Ohm’schem Widerstand

6.2 Erzwungene Schwingungen

7. Elektromagnetische Wellen

7.1 Hertz’scher Dipol

7.2 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen; Wellengleichung

7.3 Frequenzspektrum elektromagnetischer Wellen



II: OPTIK

8. Elektromagnetische Wellen in Materie

8.1 Brechungsindex

8.2 Absorption und Dispersion

8.3 Wellen an Grenzflächen: Brechungsgesetz und Reflexionsvermögen

9. Geometrische Optik

9.1 Optische Abbildung
9.1.1 Spiegel, Hohlspiegel, Lochkamera
9.1.2 Linsen
9.1.3 Linsensysteme
9.1.4 Abbildungsfehler

10. Interferenz und Beugung

11. Optische Geräte

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.