General information
Course name | Exercises: Ü (BA) : Einführung in die kulturwissenschaftlichen Forschungen der Medizin- und Gesundheitsethnologie |
Semester | WS 2021/22 |
Current number of participants | 11 |
expected number of participants | 15 |
Home institute | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
Courses type | Exercises in category Teaching |
First date | Sat., 13.11.2021 09:00 - 15:30, Room: (D-1003) |
Pre-requisites |
regelmäßige und aktive Teilnahme Diese Veranstaltung muss im BA SOWI als Teil des Moduls KEE-2005 gemeinsam mit dem Proseminar 'Facetten des Todes in Augsburg III' von Sarah Baum belegt werden. Ebenso muss diese Veranstaltung im BA Geo als Teil des Moduls KEE-3003 gemeinsam mit dem Proseminar 'Facetten des Todes in Augsburg III' von Sarah Baum belegt werden. |
Learning organisation | Die Veranstaltungsform digital/in Präsenz ergibt sich aus den dann geltenden Pandemiebedingungen. |
Performance record | Teilnahmebestätigung für Modul mit PS+Ü |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
empfohlene Literatur Elfriede GRABNER, Volksmedizin, in: Rolf W. BREDNICH (Hg.), Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie, Berlin 21994, S. 493–518. Wolff, Eberhard, Volkskundliche Gesundheitsforschung, Medikalkultur- und „Volksmedizin“-Forschung, in: Brednich, Rolf W. (Hg.), Grundriß der Volkskunde, 3. Aufl. Berlin 2001, S. 617–635. Pfleiderer, Beatrix: Medizinanthropologie. Herkunft, Aufgaben und Ziele. In: Schweizer, Thomas, Margarete Schweizer, Waltraud Kokot (Hg.): Handbuch der Ethnologie. Berlin 1993, S. 345-374. Thomas LUX (Hg.), Kulturelle Dimensionen der Medizin. Ethnomedizin – Medizinethnologie – Medical Anthropology, Berlin 2003. Martin LENGWILER, Jeannette MADARÁSZ (Hg.), Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik (VerKörperungen/MatteRealities. Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung, 9), Bielefeld 2010. |
Miscellanea | Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail (diana.egermann-krebs@philhist.uni-augsburg.de) |