Die Arbeit am Sprachmaterial zählt zu den wesentlichen Aufgaben des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts. Ein souveräner Umgang mit diesem Themenfeld erfordert sowohl Kenntnisse des eigenen Sprachsystems (inkl. Variation) als auch didaktisch-methodische Kompetenzen seitens der Lehrkraft.
Das Seminar verzahnt beide Bereiche – Theorie und Praxis – miteinander. Es bespricht sprachwissenschaftliche Grundlagen inkl. sprachdidaktischer Umsetzungsmöglichkeiten. Im Eigenversuch werden überdies unterrichtspraktische Überlegungen ausprobiert, kritisch diskutiert und reflektiert.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, in einem Projektteam zu einem Thema Unterrichtsmaterial zu erstellen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldeset_WiSe 2019/2020".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 03.09.2019, 08:00 to 30.09.2019, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 01.10.2019 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.