Digicampus
Seminar: Supply Chain Management 2 - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Seminar: Supply Chain Management 2
Semester SS 2023
Current number of participants 16
expected number of participants 24
Home institute Prof. Dr. Axel Tuma - Production & Supply Chain Management
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wed., 19.04.2023 14:00 - 17:15, Room: (Gebäude I1 - 1201)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(Gebäude I1 - 1201) Wednesday. 19.04.23 14:00 - 17:15
Thursday. 27.04.23 08:15 - 11:30
Monday. 05.06.23 09:00 - 10:30
Monday. 10.07.23 14:00 - 17:15

Module assignments

Comment/Description

Ziel des Seminars ist es, die in Supply Chain Management 1 erworbenen Kenntnisse zur Gestaltung von Wertschöpfungssystemen (Supply Chains) anhand einer „On-line“-Simulation (Supply Chain Game) anzuwenden. Gegenstand des „Supply Chain Game“ ist die Entscheidung für Produktionsstätten, Distributionszentren sowie entsprechender Produktions-, Lagerhaltungs- und Transportpolitiken in einem fiktiven Kontinent mit mehreren Regionen. Hierzu werden in einem ersten Teil benötigte Grundlagen aus den Bereichen „Prognose und Bestandsmanagement“ wiederholt. In einer Testrunde werden die Grundlagen des „Supply Chain Game“ erläutert und vertieft. Im Anschluss erfolgt die eigentliche Spielrunde, die zusammen mit der schriftlichen Ausarbeitung und einem Seminarvortrag in die Bewertung mit eingeht. Nach Abschluss der Veranstaltung können die Teilnehmer*Innen grundlegende, entscheidungsrelevante Daten analysieren und die Wirkung einzelner Supply Chain Entscheidungen ganzheitlich bewerten und einordnen.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Supply Chain Management 2".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 00:00 to 10.04.2023, 23:59.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.