Proseminar mit Übung: DaZ-Unterricht an Berufsschulen - Details

Proseminar mit Übung: DaZ-Unterricht an Berufsschulen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar mit Übung: DaZ-Unterricht an Berufsschulen
Untertitel AM IKS (PO 2012)/AM MM (PO 2023)
Veranstaltungsnummer 22A
Semester WS 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Veranstaltungstyp Proseminar mit Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 15.10.2024 08:15 - 09:45, Ort: (D, 1012)
Leistungsnachweis Hausarbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte Je nach Studienordnung und Modul

Räume und Zeiten

(D, 1012)
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (15x)
Dienstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In dieser Lehrveranstaltung, bestehend aus Proseminar und Übung, werden Aspekte des Zweitspracherwerbs analysiert und in Verbindung mit Methoden des DaZ-Unterrichts sowie der sprachlich-fachlichen Bildung auf das Lernen junger Zugewanderter in Berufsschulen (BS) adaptiert. In Kooperation mit der Berufsschule Neu-Ulm werden Grundlagen des DaZ-Unterrichts an BS, Anforderungen an Lehrpersonen, Materialien und fachunterrichtlich relevante Themen erarbeitet. Im Rahmen der Schulkooperation findet mind. eine Tagesexkursion nach Neu-Ulm statt (Termin nach Vereinbarung), die einen Schulbesuch sowie den Austausch mit Lehrpersonen umfasst. Ziel der Lehrveranstaltung ist der Aufbau professioneller Kompetenzen für den DaZ-Unterricht im berufsvorbereitenden und beruflichen Kontexten und damit der Einblick in ein stark nachgefragtes Berufsfeld für DaZ/DaF-Lehrkräfte.