Digicampus
Lecture: Entwicklungslinien im frühen Christentum - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Lecture: Entwicklungslinien im frühen Christentum
Subtitle Ostern in der Alten Kirche
Course number 01 022
Semester SS 2019
Current number of participants 7
Home institute Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie
Courses type Lecture in category Teaching
First date Wed., 24.04.2019 11:45 - 13:15, Room: (D/1089)
Participants Magister Theologiae (KTH-1700)
Lehramt Gymnasium, Master of Education (KTH-3800)
Lehramt Freier Bereich (für Kath. Theologie als Unterrichtsfach; KTH-4002):
Performance record MagTheol: mündliche Modulprüfung
Lehramt Gy, Master of Ed.: Modulklausur
LA Freier Bereich: nach Absprache mit dem Dozenten
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise R. Cantalamessa, Ostern in der Alten Kirche (Traditio Christiana 4), Bern u.a. 1978

Course location / Course dates

(D/1089) Wednesday: 11:45 - 13:15, weekly (13x)

Comment/Description

Ostern ist das Hauptfest der christlichen Kirchen. Als Kommemoration des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu während seines letzten Besuchs in Jerusalem steht es im Zentrum der christlichen Hoffnung (vgl. 1Kor 15,12–15). Doch ab wann haben Christen eigentlich Ostern gefeiert? In welchem Verhältnis steht das Osterfest einerseits zum jüdischen Pascha-Fest, andererseits zur wöchentlichen Feier des Auferstehungstages, d. h. des Sonntags? An welchem Termin im Jahresverlauf wurde Ostern begangen? Diesen Fragen geht die Vorlesung anhand der patristischen Quellen nach, wobei auch einige der ältesten überlieferten Predigten der christlichen Tradition analysiert werden.

Admission settings

The course is part of admission "SoSe19_AKG_Vorlesungen_u_Kurse".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 12.03.2019, 01:00 to 22.04.2019, 23:00.