Proseminar: PS (B.A.): … und die Moral von der Geschichte? Narrative Aushandlungen von Normen und Werten - Details

Proseminar: PS (B.A.): … und die Moral von der Geschichte? Narrative Aushandlungen von Normen und Werten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS (B.A.): … und die Moral von der Geschichte? Narrative Aushandlungen von Normen und Werten
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Europäische Ethnologie/Volkskunde
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 11:45 - 13:15, Ort: (D 2129)
Voraussetzungen Für Studierende im BA Geo ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-3003 gemeinsam mit der Übung ‚Erzählungen erforschen‘ zu belegen.
Für Studierende im BA SOWI ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-2005 gemeinsam mit der Übung ‚Erzählungen erforschen‘ zu belegen.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(D 2129)
Dienstag: 11:45 - 13:15, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Moral stellt einen spezifischen Teilbereich der ethischen Werte dar, dessen Anerkennung und Umsetzung von jedem erwachsenen Menschen als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Sie umfasst grundlegende Werte und Normen, die sich auf verschiedene Lebensbereiche beziehen, wie etwa soziale, religiöse und zwischenmenschliche Verhaltensweisen. Diese moralischen Normen sind jedoch nicht statisch, sondern unterliegen einem stetigen historischen und kulturellen Wandel.
Moral, Normen und die Polarisierung von Gut und Böse sind zentrale Themen, die sich in unterschiedlichen Erzählgattungen widerspiegeln. Im Seminar werden narrative Aushandlungen von Moral in verschiedenen Erzählformen untersucht. Dabei wird sowohl den moralischen Haltungen der Erzählfiguren nachgegangen als auch der moralische Gehalt der Geschichten analysiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset SS 2025 Europäische Ethnologie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 12:00 bis 14.04.2025, 12:00.