Advanced seminar: HS MA, LA Gym: München – „Hauptstadt der Bewegung“ - Details

Advanced seminar: HS MA, LA Gym: München – „Hauptstadt der Bewegung“ - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: HS MA, LA Gym: München – „Hauptstadt der Bewegung“
Subtitle Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 21-25 Seiten; Prüfungsdauer: 6 Wochen / Anrechenbar für das "Zertifikat Gedenkstättenarbeit"
Semester WS 2024/25
Current number of participants 19
maximum number of participants 25
Home institute Neuere und Neueste Geschichte
participating institutes Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums
Courses type Advanced seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 15.01.2025 14:00 - 15:30, Room: (D, 2128)
Performance record Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 21-25 Seiten; Prüfungsdauer: 6 Wochen)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise • Andreas Heusler, Das Braune Haus. Wie München zur "Hauptstadt der Bewegung" wurde, München 2008.
• Hans Günter Hockerts, Warum war München die "Hauptstadt der Bewegung"?, in: Stefanie Hajak/Jürgen Zarusky (Hg.), München und der Nationalsozialismus. Menschen, Orte, Strukturen, Berlin 2008, 23-40.
• David Clay Large, Hitlers München. Aufstieg und Fall der Hauptstadt der Bewegung, München 1998.
• Münchner Stadtmuseum (Hg.), München - "Hauptstadt der Bewegung". Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus, München 1993.
• Winfried Nerdinger (Hg.), München und der Nationalsozialismus. Katalog des NS-Dokumentationszentrums München, München 2., durchgesehene Auflage 2015.
• Gavriel Rosenfeld, Architektur und Gedächtnis. München und Nationalsozialismus. Strategien des Vergessens, München/Hamburg 2004.
• Margit Szöllösi-Janze (Hg.), München im Nationalsozialismus. Imagepolitik der "Hauptstadt der Bewegung", Göttingen 2017.

Rooms and times

(D, 2128)
Wednesday: 14:00 - 15:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

(Prüfungsform: Seminararbeit, Prüfungsumfang: 21-25 Seiten; Prüfungsdauer: 6 Wochen / Anrechenbar für das "Zertifikat Gedenkstättenarbeit") Der Begriff "Hauptstadt der Bewegung" ist ein Ehrentitel, den Adolf Hitler der bayerischen Landeshauptstadt München für deren Bedeutung als Gründungs¬ort der NSDAP verlieh. Offiziell wurde der Titel bei einem Treffen mit Münchens Oberbürgermeister Karl Fiehler am 2. August 1935 verliehen. Damit reihte Hitler München in die Gruppe der "Führerstädte" ein, zu denen auch Linz (Österreich), Berlin, Nürnberg und Hamburg zählten. Wie kaum eine andere deutsche Stadt ist die bayerische Landeshauptstadt München mit der Entstehung und dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Hier lagen die geistigen und organisatorischen Ursprünge der NS-Bewegung. München ist der Ort, an dem sich die NSDAP als politisch wirkungsvolle Kraft formieren, entwickeln und konsolidieren konnte. Von einer Splittergruppe im unübersichtlichen rechtsradikal-völkischen Spektrum Münchens entwickelte sich die NSDAP mit den Reichstagswahlen 1932 zur stärksten Partei in Deutschland, die 1933 ohne nennenswerte Widerstände die brüchig gewordenen Fundamente der Weimarer Republik zerstören konnte. Im Rahmen des Hauptseminars sollen die wichtigsten Stationen aber auch Orte thematisiert werden, die München zur „Hauptstadt der Bewegung“ avancieren ließen.

Admission settings

The course is part of admission "Hauptseminare HS MA, LA Gym GETK/NNG/NG WS 2024/25".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 08:00 to 07.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 02:02. Additional seats may be available via a wait list.