General information
Course name | Introductory seminar course: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe A) |
Semester | WS 2024/25 |
Current number of participants | 34 |
expected number of participants | 35 |
Home institute | Klassische Archäologie |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Tuesday, 14.01.2025 11:45 - 13:15, Room: (D, 2005) |
Learning organisation |
Proseminar: Workload = 6LP (entspricht: 180 Stunden) - 30 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen - 15 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen - 15 Stunden: Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur - 60 Stunden: Erbringung von Studienleistungen - 60 Stunden: Erstellung bzw. Vorbereitung der Modulprüfungsleistung |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
B. Bäbler, Archäologie und Chronologie. Eine Einführung (Darmstadt 2004). A. H. Borbein u.a. (Hrsg.), Klassische Archäologie. Eine Einführung (Berlin 2000). B. Borg, A companion to Roman Art (Chichester 2015). T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (Stuttgart 2015). F. Lang, Klassische Archäologie. Eine Einführung in Methode, Theorie und Praxis (Tübingen 2002). D. S. Potter, A Companion to the Roman Empire (Malden, Mass., u. a. 2010). U. Sinn, Einführung in die Klassische Archäologie (München 2000). |
ECTS points | 6 |