Seminar: Aufbauseminar Spiel- und Theaterformen (TheaZ) - Details

Seminar: Aufbauseminar Spiel- und Theaterformen (TheaZ) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Aufbauseminar Spiel- und Theaterformen (TheaZ)
Untertitel TheaZ - Aufbaumodul Erweiterungsfach Darstellendes Spiel / Szenische Darstellung
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
erwartete Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 25.04.2025 16:15 - 19:15, Ort: (G, 3043 (Studio Kunst))
Freitag, 25.04.2025 16:15 - 19:30
Teilnehmende Es gibt einen festen Teilnehmendenkreis der sich aus der erfolgreichen Bewerbung zum Studium des Erweiterungsfaches "Darstellendes Spiel" (https://kurzelinks.de/ESDS) speist.
Voraussetzungen Immatrikulation für das Erweiterungsfach Darstellendes Spiel
Absolvierung des Basismoduls "Szenische Darstellung"
Lernorganisation Arbeitsaufwand:
Gesamt: 150 Std.
120 Std. Erbringung von Studienleistungen (Präsenzstudium)
30 Std. Teilnahme an Lehrveranstaltungen (Präsenzstudium) - entspricht 2 SWS
Leistungsnachweis Anwesenheitspflicht, unbenotet
Kleinere Aufgaben z.T. auch schriftliche zu den Seminarinhalten im Umfang von insgesamt 120 Std.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(G, 3043 (Studio Kunst))
Freitag: 16:15 - 19:15, wöchentlich (6x)
Keine Raumangabe
Freitag, 25.04.2025 16:15 - 19:30
Freitag, 23.05.2025 16:15 - 19:30
Freitag, 30.05.2025 16:15 - 19:30
Freitag, 20.06.2025 16:15 - 19:30
Freitag, 11.07.2025 16:15 - 19:30
Freitag, 18.07.2025 16:15 - 19:30

Kommentar/Beschreibung

Lernziele/Kompetenzen:
Fachlich:
Die Studierenden kennen typische und alternative, künstlerische und moderne Spiel- und Theaterformen.
Methodisch:
Die Studierenden erproben typische und alternative, künstlerische und moderne Spiel- und Theaterformen in unterschiedlichen
Varianten.
Sozial/personal:
Die Studierenden erfassen die Wirkweise verschiedener Spiel- und Theaterformen auf die eigene Person und entwickeln Flexibilität
in deren Anwendung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "AS_Darstellendes Spiel gesperrt (TheaZ)_SoSe25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung: