Übung: Caesar, Kleopatra & Co.: aktuelle Präsentationen Alter Geschichte im Museum - Details

Übung: Caesar, Kleopatra & Co.: aktuelle Präsentationen Alter Geschichte im Museum - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Caesar, Kleopatra & Co.: aktuelle Präsentationen Alter Geschichte im Museum
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 22
Heimat-Einrichtung Alte Geschichte
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 09.05.2025 15:00 - 16:00, Ort: (Zoom)
Voraussetzungen Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit
Lernorganisation Freitag 9.5.2025, 15.00-16.00 Uhr (Zoom), Freitag 27.6.2025, 15.00-18.00 Uhr (Zoom), Dienstag 23.-25.09.2025 (Exkursion), daneben asynchrone Betreuung und individuelles Feedback in Zoom-Teamsitzungen, jeweils Freitag 15.00-15.45 Uhr
Leistungsnachweis Hausaufgabe
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Einführung:
Jehne, Martin: Caesar, München 2008;
Baltrusch, Ernst: Caesar und Pompeius, Darmstadt 2004;
Harders, Ann-Kathrin: Kleopatra. Ägyptens letzte Königin, München 2025.
Vertiefend:
Gelzer, Matthias: Caesar. Der Politiker und Staatsmann, 1921;
Meier, Christian: Caesar, München 1997;
Dahlheim, Werner: Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates, Paderborn 2005;
Will, Wolfgang: Caesar, Darmstadt 2009; Griffin, Miriam T. (Hrsg.): A companion to Julius Caesar, Malden 2009;
Clauss, Manfred: Kleopatra, München 2002;
Schäfer, Christoph: Kleopatra, Darmstadt 2006;
Ashton, Sally-Ann: Cleopatra and Egypt, Oxford 2008;
Roller, Duane: Cleopatra. A Biography, Oxford 2010;
Hughes-Hallett, Lucy: Cleopatra: histories, dreams and distortions, London 1990.
Sonstiges Sprechstunde:

Siehe Homepage!
ECTS-Punkte 4 oder 6

Räume und Zeiten

(Zoom)
Freitag, 09.05.2025 15:00 - 16:00
(D, 1087a)
Freitag, 27.06.2025 14:00 - 18:00
(Exkursion)
Dienstag, 23.09.2025 - Donnerstag, 25.09.2025 06:00 - 22:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Prüfungsform: Hausaufgabe (5-8 Seiten)
Die Übung vermittelt Hintergrundwissen zu Caesar und Kleopatra VII. sowie Marcus Aurelius und seiner Zeit. Sie dient der Vorbereitung einer Exkursion mit dem Besuch der Ausstellung „Cäsar und Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz (Speyer) sowie der Landesausstellung "Marcus Aurelius" im Rheinischen Landesmuseum und im Museum Simeonsstift Trier sowie der dortigen Dauerausstellungen. Anhand der dortigen Beobachtungen soll die museale Vermittlung Alter Geschichte reflektiert werden.
Diese Veranstaltung eignet sich für eine Berücksichtigung im Zertifikat Museum und Ausstellungswesen:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/kunst-und-kulturgeschichte-bachelor/zertifikat-museum-und-ausstellungswesen/.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SS 25 Alles außer Proseminare".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 08:00 bis 14.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 05:34 verteilt.