Übung: Übung: Praktischer Umgang mit Film - Details

Übung: Übung: Praktischer Umgang mit Film - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Übung: Praktischer Umgang mit Film
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 15:45 - 17:15, Ort: (D, 2130)
Art/Form Präsenzveranstaltung
Teilnehmende • Fortgeschrittene Lehramtsstudierende für den Freien Bereich (3 LP)
• Masterstudierende in den Studiengängen Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften (MaFVW), Germanistik (MaGer) (3 LP oder 5 LP)

Die Übung ist auch für das Theaterzertifikat (TheaZ) anrechenbar.
Voraussetzungen Absolviertes Basismodul in Fachdidaktik Deutsch (Lehramt)
Aufnahme in den entsprechenden Studiengang (Master)

Bei unerklärter Absenz in der 1. Sitzung (29.04.2025) wird Ihr Platz ggf. weitervergeben bzw. verfällt. Eine weitere Teilnahme ist dann nicht möglich.
Lernorganisation Präsenzübung
Leistungsnachweis Als Modulleistung vorgesehen ist ein Portfolio

3 LP: Portfolio auf Grundlage der Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen
5 LP: Größeres Portfolio auf Grundlage der Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen mit zusätzlichen Einträgen

Bitte beachten Sie:
Das Portfolio entsteht sukzessive im Semesterverlauf. Es ist am Ende keine separate Erstellung und Vorlage nötig, aber auch keine Überarbeitung mehr möglich!
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Sonstiges Workload-Kalkulation (1 LP = 30 Stunden)

1 LP = Teilnahme an Sitzungen
1 LP = Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
1/3 LP = Erstellung des Portfolios
ECTS-Punkte 3 oder 5

Räume und Zeiten

(D, 2130)
Dienstag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wie erschließt man Filme (vor allem Spielfilme)? Welche praktischen Methoden gibt es, zu Filmverstehen und Filmdeutung zu gelangen? In dieser Übung sollen anhand ganz verschiedenartiger Filme, die wir jeweils auszugsweise ansehen werden, ganz verschiedenartige methodische Wege erprobt werden wie z. B. Filmgespräch, Analyse von motion stills, imaginationsorientierte Verfahren, digital gestützte Verfahren. Dabei werden auch Darstellungsmittel des Mediums Film erarbeitet. (NB: In dieser Übung werden keine eigenen Filme produziert!)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "AS_reg. Übungen_SoSe25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 12:00 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.