Bachelorstudierende Materialwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Pre-requisites
Grundkenntnisse in Festkörperphysik
Performance record
Vortrag
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
1. H. Scholze, Glas: Natur, Struktur und Eigenschaften (Springer, Berlin, 1988).
2. S.R. Elliott, Physics of Amorphous Materials (Longman, London, 1990).
3. R. Zallen, The Physics of Amorphous Solids (Wiley-VCH, Weinheim, 1998).
4. J. Zarzycki (ed.), Material Science and Technology, Vol. 9: Glasses and Amorphous Materials (VCH, Weinheim, 1991).
5. J. Zarzycki, Glasses and the Vitreous State (Cambridge University Press, Cambridge, 1991).
6. A. Schaeffer, R Langfeld: Werkstoff Glas (Springer, Berlin, 2014).
1. Einführung in die Glasphysik: Geschichte, Herstellung, Anwendungen, Glas: eine eingefrorene Flüssigkeit?
2. Strukturelle Aspekte: Voraussetzungen für Glasbildung, Charakterisierung der Glasstruktur, Strukturmodelle
3. Dynamische Aspekte: Kristallisation, Viskosität, spez. Wärme, Tieftemperaturanomalien
4. Relaxationsphänomene: Messmethoden, dielektrische Spektroskopie, strukturelle und schnelle Moleküldynamik, Alterung
5. Ladungstransport: Hüpfleitung, Ionenleitung, neue Elektrolytmaterialien für die Batterietechnologie der Zukunft
6. Materialwissenschaftliche Aspekte: Klassifikation technischer Gläser, Glasherstellung und Verarbeitung, Glasfasern
7. Nicht strukturelle Gläser: Plastische Kristalle, Orientierungsgläser
8. Modelle zum Glasübergang: Modenkopplungstheorie, Adam-Gibbs Theorie, Coupling Model, etc
Organisatorische Hinweise:
1. Vorbesprechung: Di 17.10.2023, 14:00, Raum 403/Südgebäude
2. Gemäß Modulhandbuch wird die Prüfungsleistung in dieser Vorlesung in Form eines Vortrags erbracht (35-40 min). Die Vorträge behandeln entweder erweiterte Themenbereiche, die auch in der Vorlesung vorkommen, oder zusätzliche Themen aus der Glasphysik. Die Vorträge werden in den letzten Semesterwochen gehalten (Raum 403/Süd); dies erfolgt zu den normalen Terminen der Vorlesung. Übungen im herkömmlichen Sinn gibt's keine. Weitere Informationen zu den Vorträgen gibt es bei der Vorbesprechung.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".