Digicampus
Seminar: Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik: Elementares Musizieren im Klassenverband - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik: Elementares Musizieren im Klassenverband
Semester WS 2022/23
Current number of participants 31
expected number of participants 25
Home institute Musikpädagogik (Lst)
participating institutes Leopold Mozart Zentrum
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wed., 19.10.2022 15:45 - 17:15, Room: (3001)
Participants Lehramt Musik als Didaktikfach (GS, MS) oder als Unterrichtsfach (GS, MS, RS); B. Mus., Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren
Pre-requisites Didaktikfach Musik: Die Inhalte der Veranstaltungen "Allgemeine Musiklehre" und "Einführung in die Musikdidaktik" werden vorausgesetzt.
Learning organisation Präsenzveranstaltung mit Blended Learning-Elementen
Performance record Anforderungen für den Erwerb von Leistungspunkten: regelmäßige, aktive Mitarbeit bei den wöchentlichen Seminarsitzungen, termingerechtes Bearbeiten von Vorbereitungs-, Gestaltungs- und Präsentationsaufgaben, aktive Beteiligung an Diskussionen, organisatorische Beiträge; Musik als Unterrichtsfach (3 ECTS) und B. Mus. (5 ECTS): zusätzlich Ausarbeiten und Erproben eines musikalisch-methodischen Konzepts im Seminar, schriftliche Hausarbeit.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Biegholdt, Georg: Auf Instrumenten spielen. Aus: Fuchs, Mechtild (Hrsg.)(2015): Musikdidaktik Grundschule. Theoretische Grundlagen und Praxisvorschläge. Innsbruck u. a.: Helbling. S. 164-179.
Miscellanea Im Seminar geht es um den Einsatz des erweiterten Orff-Instrumentariums im Klassenunterricht: didaktische Grundlagen des Instrumentalspiels im Klassenverband – Lehr- und Lernvoraussetzungen - Instrumentenkunde – Spieltechniken – systematischer Aufbau musikalischer und spieltechnischer Fertigkeiten – Gestalten attraktiver Lernaufgaben und Arrangements – Finden und Anpassen geeigneter Spielmodelle.
ECTS points 1 (Did.fach), 3 (UF), 5 (B. Mus.

Course location / Course dates

(3001) Wednesday: 15:45 - 17:15, weekly (13x)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung WS 22/23".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 08:00 to 10.10.2022, 23:59.