Exercises: Mittelalter im Museum? Sammeln, erforschen, vermitteln - Details

Exercises: Mittelalter im Museum? Sammeln, erforschen, vermitteln - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Mittelalter im Museum? Sammeln, erforschen, vermitteln
Subtitle Übung-Mittelalter (mit Modulprüfung in Portfolio-Form)
Semester SS 2025
Current number of participants 15
maximum number of participants 15
Home institute Mittelalterliche Geschichte
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Tuesday, 29.04.2025 08:15 - 11:30, Room: (Geb. I, Raum 2207)
Pre-requisites An beiden Vorort-Terminen am 01.07.25 und am 05.07.25 ist eine eigenständige Anreise von den Teilnehmenden zu organisieren.
Performance record Referat + ausgearbeitetes Handout (ca. 5 Seiten)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 6 LP

Rooms and times

(Geb. I, Raum 2207)
Tuesday, 29.04.2025, Tuesday, 06.05.2025, Tuesday, 13.05.2025, Tuesday, 03.06.2025 08:15 - 11:30
(Diözesanmuseum St. Afra + tim/Staatliches Textil- und Industriemuseum)
Tuesday, 01.07.2025 08:15 - 11:30
(Burgmuseum bei München)
Saturday, 05.07.2025 10:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Info/Prüfungsleistung: Referat + ausgearbeitetes Handout (ca. 5 Seiten)
Diese Lehrveranstaltung bietet eine praxisorientierte Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit mittelalterlichen Themen im musealen Kontext und führt die Teilnehmenden in die Grundlagen musealer Vermittlung ein. Dabei werden sowohl Grundlagen der Sammlungs- und Ausstellungspraxis als auch Konzepte der musealen Aufbereitung thematisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem Bild des Mittelalters im Museum und den daraus teilweise resultierenden Klischees und Verzerrungen. Welche Vorstellungen prägen die Darstellung des Mittelalters? Wie wurde "das Mittelalter" museal interpretiert und inszeniert? Diese Fragen werden im Rahmen der Übung eingehend analysiert und diskutiert. Neben theoretischen Überlegungen bietet die Veranstaltung auch Einblicke in die praktische Museumsarbeit. Es werden grundlegende Arbeitsfelder und Tätigkeiten in Museen besprochen, einschließlich Sammlungsmanagement, Ausstellungsgestaltung und Vermittlungsstrategien. Ein zentraler Bestandteil der Lehrveranstaltung ist eine Tagesexkursion in das Burgmuseum Grünwald, um dort die praktische Umsetzung der behandelten Themen zu beobachten und zu analysieren. Ergänzend dazu finden kleinere Exkursionen in Augsburg statt, um weitere museale Konzepte und Präsentationsformen kennenzulernen.

Admission settings

The course is part of admission "ÜBUNGEN (ohne Fachsemestereinschränkung)".
Onlineanmeldung über Digicampus:
• Alle Semester (außer Erstsemester):
Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 08:00 Uhr bis 14.04.2025, 23:59 Uhr.
• Erstsemester:
Keine eigene Digicampus-Anmeldung. Bitte kommen Sie zur ersten Sitzung. Dort werden die Plätze pri­o­ri­sie­rt an interessierte Erstsemester verteilt.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 10.03.2025, 08:00 to 14.04.2025, 23:59.
  • This setting is active from 28.02.2024 08:00 to 30.10.2024 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 16.04.2025 on 10:30. Additional seats may be available via a wait list.