Prüfungsform: Modulprüfung in den jeweils zugehörigen Veranstaltungen
Geschichtsschreibung und Biografie waren durch die Jahrhunderte eng verbunden, teilweise sogar deckungsgleich. Der Blick auf Akteure, viel seltener auf Akteurinnen, scheint dem Fluss der Ereignisse Struktur zu geben und eine Aneignung oder Deutung der Geschichte zu erleichtern. Das biografische Genre stand in den 1970er Jahren unter dem Beschuss der Strukturgeschichte, erholte sich aber schnell wieder und ist bis heute ungebrochen beliebt. Im Gegensatz zur Vielzahl populärer biografischer Erzählungen nehmen wissenschaftliche Biografien inzwischen viel mehr Personen der zweiten oder dritten Reihe in den Blick, Frauen, Kollektive. Und sie sind sich dessen bewusst, dass jede Biografie letztlich eine Konstruktion ist.
Die Vorlesung wird sich diesen Themen von verschiedenen Perspektiven her nähern und die Möglichkeiten und Grenzen der biografischen Methode an Beispielen unter anderem aus Bayern diskutieren.
Admission settings
The course is part of admission "Reguläre Stud/Zeitgesteuert+Teilnehmerbeschränkung/SoSe_22".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2022 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 14.03.2022, 08:00 to 18.04.2022, 23:59.
This setting is active from 14.03.2022 08:00 to 18.04.2022 23:59. The following conditions must be met for enrolment: