Seminar: International Accounting Seminar (Bachelor) - Details

Seminar: International Accounting Seminar (Bachelor) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: International Accounting Seminar (Bachelor)
Semester SS 2023
Current number of participants 23
expected number of participants 24
Home institute Prof. Dr. Wolfgang Schultze - Wirtschaftsprüfung und Controlling
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 19.04.2023 09:00 - 12:00, Room: (Raum J2102)
Pre-requisites Bilanzierung I
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) englisch
Literaturhinweise Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W. (2021): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 26. Auflage, Stuttgart 2021.

Pellens, B./Fülbier, R. U./Gassen, J./Sellhorn, T. (2021): Internationale Rechnungslegung, 11. Auflage, Stuttgart 2021.

Weitere Informationen zu den Rechnungslegungsstandards und den Standardsetzungsprojekten finden Sie auf www.ifrs.org und www.fasb.org.
Miscellanea Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht. Zudem ist der Besuch der PCA-Vortragsreihe im aktuellen Semester verpflichtend.

____________________________________________________________

BEWERBUNG

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte füllen Sie für eine Bewerbung unser Online-Anmeldeformular auf folgender Website aus (Zugang während des Bewerbungszeitraums): https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/prof/bwl/schultze/lehre/seminare/sommersemester-international-accounting-seminar-bachelor/

Die Bewerbungsfrist läuft vom 03.04. bis 18.04.2023 (12 Uhr). Die Teilnehmer werden per E-Mail nach Bewerbungsschluss bekannt gegeben. Bei einem Bewerbungseingang innerhalb der ersten beiden Bewerbungswochen erfolgt eine frühzeitige Rückmeldung zur Teilnahmemöglichkeit.

Reichen Sie außerdem bitte folgende Unterlagen per Upload im Anmeldeformular ein:
- Ein Bewerbungsschreiben mit Angaben zu Motivation und fachbezogenem Vorwissen (max. 1 Seite A4, in deutscher Sprache).
- Einen aktuellen Studis-Notenauszug.

Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt u.a. auf Grundlage der am Lehrstuhl besuchten Veranstaltungen und des Bewerbungsschreibens.

____________________________________________________________

ABLAUF

Das Seminar findet in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG statt. Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch, weitere Unterrichtssprache Englisch.

Beginn Anmeldezeitraum: Montag, 03. April 2023 um 12:00 Uhr
Ende Anmeldezeitraum: Dienstag, 18. April 2023 um 12:00 Uhr

Einführungsveranstaltung: Mittwoch, 19. April 2023; 09:00 - 12:00 Uhr, Raum J2102 (Wiwi-Fakultät Universität Augsburg)

Abgabe Präsentationen: Dienstag, 09. Mai 2023 um 12:00 Uhr

Termine bei KPMG in München
- Mittwoch, 10. Mai 2023
- Donnerstag, 11. Mai 2023
- Montag, 15. Mai 2023
- Dienstag, 16. Mai 2023

Abgabe Seminararbeit:
Montag, 19. Juni 2023 um 12:00 Uhr

____________________________________________________________

SEMINARLEISTUNG

Die Prüfungsleistung setzt sich aus folgenden Einzelleistungen zusammen:
Gruppenseminararbeit 60%
Präsentation 25%
Mitarbeit 15%
Alle Teilleistungen müssen mindestens mit der Note 4,0 bestanden werden.

____________________________________________________________

FAHRTKOSTENERSTATTUNG

Die Fahrtkosten von Augsburg (Hochzoll) nach München (RE/RB; 2. Klasse) werden von KPMG erstattet.
Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular zur Fahrtkostenerstattung mit Originalbelegen geordnet in einer Folie bis spätestens 26.05.2023 bei Frau Altenbach im Sekretariat (Zimmer 2215) ab oder werfen Sie die Unterlagen in den Lehrstuhl-Briefkasten.
Bitte senden Sie ein elektronisches Exemplar sowie eine anonymisierte Version Ihrer Gruppenseminararbeit per Email an den jeweiligen Betreuer.

Rooms and times

(Raum J2102)
Wednesday, 19.04.2023 09:00 - 12:00
(KPMG Office in München)
Wednesday, 10.05.2023 - Thursday, 11.05.2023, Monday, 15.05.2023 09:00 - 17:00
(KPMG Office München)
Tuesday, 16.05.2023 09:00 - 17:00

Module assignments

Comment/Description

Ziel des Seminars ist der Erwerb und die Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit den International Financial Reporting Standards (IFRS). Die Studierenden verstehen wichtige IFRS-Rechnungslegungs- und Berichterstattungsfragen, das regulatorische Umfeld, den Standardsetzungsprozess und aktuelle Projekte.

Nach der Einführungsveranstaltung beschäftigen sich die Teilnehmer in ihrer Gruppe mit einem Themengebiet und präsentieren ihre Ergebnisse während des Seminars in der KPMG-Niederlassung in München. Im Anschluss an die Präsentationen vermitteln Experten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Rahmen von Präsentationen und interaktiven Workshops Wissen zu den Themengebieten. Die Gruppenseminararbeiten/-präsentationen können wahlweise in Englisch oder Deutsch verfasst/gehalten werden. Die Vorgaben der Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs bzw. der Studienrichtung sind bei der Wahl der Sprache zu beachten.

Die Einführungsveranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Die Vorträge und Workshops an den Tagen bei KPMG werden überwiegend in deutscher Sprache gehalten.

Themengebiete:
• Leasing
• Finanzinstrumente
• Hedging/Derivative
• Umsatzrealisierung
• Unternehmenszusammenschlüsse
• Latente Steuern
• Pensionsrückstellungen
• Aktienbasierte Managervergütung

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.