General information
Course name | Basic course: GK 2 – Primarstufe - Kurs 4 |
Subtitle | Fachdidaktik Deutsch Modul-Veranstaltung Nr. 2 |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 29 |
maximum number of participants | 35 |
Home institute | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
participating institutes | Philologisch-Historische Fakultät |
Courses type | Basic course in category Teaching |
First date | Mon., 25.04.2022 11:45 - 13:15, Room: (D 2101) |
Pre-requisites | Absolvierung des Grundkurses 1 |
Learning organisation |
Der GK2 funktioniert nach dem flipped classroom Prinzip: Die theoretischen Inhalte lernen Sie selbständig mit der virtuellen Hochschule Bayern und absolvieren dazu Übungen. Diese werden im Präsenzseminar besprochen und die Theorie wird dort praktisch angewendet (Anwesenheit ist hier nicht verpflichtend, aber erwünscht). |
Performance record | Basismodulklausur am Ende des SoSe 2022 |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
DD: Pompe, Anja/Spinner, Kasper H. /Ossner, Jakob. Deutschdidaktik Grundschule. Eine Einführung, Berlin 2016. Richtig schreiben: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB). Handreichung zum Rechtschreibunterricht in der Grundschule, Donauwörth 2002, S. 6-31. Sprache untersuchen: Bartnitzky, Horst. Grammatik handlungsorientiert unterrichten. In: Abraham, Ulf/Knopf, Julia. Deutsch-Didaktik für die Grundschule, Berlin 2013, S. 146-157. |
Miscellanea |
Der Workload für angesetzte 4 LP (= 120 Stunden) schlüsselt sich wie folgt auf: 30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungen 30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen 60 Stunden: Vorbereitung der Klausur (inklusive Selbststudium der angegebenen Zusatzlektüre) Beachten Sie bitte, dass das Mitbringen von Tieren in Lehrveranstaltungen der Phil.-Hist. Fakultät künftig untersagt ist. |
ECTS points | Siehe oben unter "Modul" |