Digicampus
Exercises: Übung MM I: Methoden für Lehramt/Geographie/usw. (SOW-0107/SOZ-3300/SOZ-3600 Nr. 2) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Übung MM I: Methoden für Lehramt/Geographie/usw. (SOW-0107/SOZ-3300/SOZ-3600 Nr. 2)
Course number SOW-0107-SOZ-3300-SOZ-3600-Nr. 2
Semester SS 2023
Current number of participants 39
expected number of participants 25
Home institute Soziologie und empirische Sozialforschung
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Thu., 15.06.2023 11:45 - 13:15, Room: 3066 Geb. D (11 Pl. | mit Maske 25 Pl.)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Im Mittelpunkt der Übung stehen die Methoden der standardisierten und nicht-standardisierten empirischen Sozialforschung, wie sie in den beiden Vorlesungen des Moduls MMI vermittelt werden. Die Studierenden sollen mit den wichtigsten Methoden der Datenerhebung wie z.B. Befragung und Beobachtung in ihren verschiedenen Varianten vertraut gemacht werden. U. a. auch anhand von exemplarischen „klassischen“ Studien sollen die jeweiligen Stärken und auch die Probleme, die bei ihrer jeweiligen Anwendung auftreten können, anwendungsorientiert vermittelt werden. Dabei soll verdeutlicht werden, dass Forschungsmethoden jeweils nur im Zusammenhang der mit ihrer Hilfe verfolgten Fragestellung kritisch zu bewerten sind. Neben der Vorstellung verschiedener konkreter Erhebungstechniken und ihrer Anwendungspraxis sollen zudem grundlegende methodische und methodologische Fragen erörtert werden, die sich mit den Voraussetzungen empirischer Sozialforschung beschäftigen. Wie lässt sich ein Forschungsprozess strukturieren? Was heißt eigentlich „messen“ in der Sozialforschung? In welchem Verhältnis stehen Empirie und Theorie? Worin liegen die Unterschiede von qualitativer und quantitativer Sozialforschung? Was hat es mit dem Begriff der Triangulierung auf sich? Wie sind Fragen von Objektivität, Validität und Reliabilität bezogen auf die verschiedenen Erhebungsmethoden zu bewerten?
Insgesamt zielt die Übung darauf, die Studierenden in ihren Möglichkeiten zu stärken, empirische Studien als Grundlage des Erkenntnisfortschritts ihres Faches angemessen bewerten und einordnen zu können.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.