Digicampus
Seminar: Rechtsfragen des europäischen Kartellrechts, des geistigen Eigentums und des europäischen Kartellrechts - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: Rechtsfragen des europäischen Kartellrechts, des geistigen Eigentums und des europäischen Kartellrechts
Semester SS 2023
Current number of participants 7
Home institute Prof. Dr. Michael Kort - Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Arbeitsrecht
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Mon., 24.04.2023 18:00 - 19:00
First date Mon., 24.04.2023 18:00 - 19:00, Room: (Raum 1013)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(Raum 1013) Monday. 24.04.23 18:00 - 19:00
(Raum 2002b) Thursday. 06.07.23 09:00 - 18:00

Comment/Description

Im Sommersemester 2023 veranstaltet Herr Professor Dr. Kort ein Seminar „Rechtsfragen des europäischen Rechts des Geistigen Eigentums und des europäischen Kartellrechts“ mit den folgenden Themen:
1. Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht
2. Zwangslizenzen bei Standardessenziellen Patenten
3. Europäischer Biotechnologieschutz
4. Der Unternehmensbegriff im europäischen Kartellrecht
5. Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen im europäischen Kartellrecht
6. Die Bedeutung von Gruppenfreistellungsverordnungen
7. Das Verhältnis des deutschen Kartellrechts zum europäischen Kartellrecht
8. Europäisches Kartellschadensersatzrecht und europäische Kronzeugenregelung
9. Europäische Entscheidungspraxis zum Kartellrecht der Plattform-Ökonomie
10. Die kartellrechtliche Bedeutung des Digital Markets Act (DMA)

Das Seminar kann als Teil der universitären Abschlussprüfung im Sinne der neuen Studien- und Prüfungsordnung erbracht werden (Schwerpunktbereich VIII).

Eine gesonderte Vorbesprechung dieser Themen inklusive Themenvergabe findet statt am Montag, den 24.04.2023, um 18:00 Uhr in Raum 1013.

Die mündlichen Vorträge finden statt am 06.07.2023.

Bitte beachten Sie:
Die Themen werden ausschließlich in der Vorbesprechung vergeben. Eine Voranmeldung sowie die Themenreservierung oder -vergabe vor der Vorbesprechung sind hinsichtlich des Seminars weder erforderlich noch möglich.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.