Project seminar: Stoffgeschichten: nachhaltige Ressourcenstrategien in der resilienten Stadt - Details

Project seminar: Stoffgeschichten: nachhaltige Ressourcenstrategien in der resilienten Stadt - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Project seminar: Stoffgeschichten: nachhaltige Ressourcenstrategien in der resilienten Stadt
Course number 7556
Semester WS 2023/24
Current number of participants 13
maximum number of participants 15
Home institute Institut für Geographie
Courses type Project seminar in category Teaching
First date Friday, 20.10.2023 10:00 - 17:00, Room: (Zentrum für Klimaresilienz / EG großer Saal)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea **Dieses Projektseminar findet in zwei Blöcken statt: Freitag und Samstag 20.-21. Oktober sowie Freitag und Samstag 15.-16. Dezember, jeweils von 10 bis 17 Uhr (mit Mittagspause)**

Der Druck auf begrenzte Ressourcen nimmt mit vorangeschrittener Industrialisierung stetig zu und führt zu Verteilungskonflikten. Besonders in städtischen Ballungsräumen, wo bereits die Mehrheit der Weltbevölkerung angesiedelt ist, werden dadurch ökologische, sozio-kulturelle und ökonomische Ungleichheiten verstärkt. Diese stofflich ablesbaren Ungleichheiten sind als solches kein neues Phänomen, sie lassen sich auf die koloniale Extraktion rückverfolgen.
Der konzeptionelle Rahmen von Stoffgeschichten bietet eine fruchtbare interdisziplinäre Lesart und eröffnet unter anderem historische, sozialwissenschaftliche, anthropologische, politische, ökonomische und biochemische Anknüpfungspunkte für die Geographie. Im Rahmen des Seminars verfolgen wir zunächst die Exportschlager der Kolonialzeit, gehen dann auf eine Auswahl an relevanten Ressourcen
gegenwärtiger Städte ein und betreiben letztlich eigenes future-making indem wir die neuen Materialitäten von klimaresilienten Städten kritisch beleuchten.
Dabei leiten uns folgende zentrale Fragestellungen:
Welche Interdependenzen bestehen zwischen Stoffen und ihrem Umfeld? Wo und wann lassen sich ökologische, sozio-kulturelle und ökonomische Auswirkungen von der Förderung und Nutzung bestimmter Stoffe ablesen? Wie lässt sich ein nachhaltiger Umgang mit besonders relevanten Ressourcen für klimaresiliente Städte entwicklen?

Wir erarbeiten im ersten Block die besonders spannenden Stoffe für klimaresiliente Städte in unterschiedlichen Weltregionen und machen uns mit den theoretischen und methodischen Grundlagen für interdisziplinäre Stoffgeschichten bekannt.
Der zweite Block wird sich den Projektarbeiten zu einzelnen Stoffen widmen.
An dem Freitagnachmittag in diesem Block leitet Rouven Kaiser als Gastdozierender eine Gaming-Session an.

Weitere Details, Begleitliteratur und Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte dem Seminarplan.

Lesen Sie bitte zum ersten Termin am Freitag 20.10.23 die einführende Pflichtlektüre (15 Seiten), die Sie als PDF im Dateien-Ordner finden:
"Stoffgeschichten/ Ein Instrument zur Analyse und Kommunikation stoffbezogener Themen"

Ich freue mich auf das Seminar mit Ihnen!

---
Grundlegendes Nachschlagewerk für das gesamte Seminar:
Reller A, Marschall L, Meissner S, Schmidt C (2013) Ressourcenstrategien: Eine Einführung in den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Darmstadt: Wbg.

Rooms and times

(Zentrum für Klimaresilienz / EG großer Saal)
Friday, 20.10.2023 - Saturday, 21.10.2023, Friday, 15.12.2023 - Saturday, 16.12.2023 10:00 - 17:00

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Projektseminare WiSe_23/24".
Über das Anmeldeset ist die Anmeldung zu einem Projektseminar möglich. Sollten Sie in diesem Semester zwei Projektseminare belegen wollen, melden Sie sich bitte unter Angabe ihrer Priorisierung bei der Studienkoordination. Beachten Sie, dass im Anmeldeset 1 großes Projektseminar (Brutvogelkartierung) (8LP) enthalten ist (=2 kleine PrS) .
DANKE!
Sie melden sich verbindlich zu einem Kurs an - die Abmeldung ist nur über die Dozierenden oder die Studienkoordination möglich!
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 13.01.2022 00:00 to 31.12.2027 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 3
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2023 on 20:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 04.09.2023, 09:00 to 09.10.2023, 12:59.
  • This setting is active from 13.01.2022 15:52 to 25.11.2023 15:26.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: