Digicampus
Proseminar mit Übung: Deutsch für den Beruf - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Proseminar mit Übung: Deutsch für den Beruf
Subtitle Aufbaumodul MuD
Course number 21A
Semester SS 2023
Current number of participants 21
expected number of participants 30
Home institute Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Courses type Proseminar mit Übung in category Teaching
First date Fri., 21.04.2023 08:15 - 09:45, Room: (BCM, 8017)
Performance record Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Modul
DAF-2201 (7 LP)
DAF-2202 (5 LP)
DAF-2203 (4 LP)
ECTS points 7, 5, 4, je nach Studiengang

Course location / Course dates

(BCM, 8017) Friday: 08:15 - 09:45, weekly (14x)
Friday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Im Aufbaumodul „Deutsch für den Beruf“ werden Konzepte und Modelle vermittelt, die sich mit den Grundlagen der Lehren und Lernens eines berufsbezogenen DaZ- und DaF-Unterrichts auseinandersetzen. Neben einer Bestandsaufnahme berufsbezogenen DaZ/DaF-Unterrichts an Schulen, Weiterbildungsinstitutionen und im Betrieb wird zu Beginn des Seminars auf registerbezogene Sprachförderung im Kontext beruflicher Bildung eingegangen. Darauf aufbauend wird die Bedarfsanalyse als Instrument für Planung, Konzeption und Evaluation eines berufsorientierten Deutschunterrichts genauer erläutert und dessen methodisch-didaktische Grundlagen dargelegt. Des Weiteren beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit Fachsprachen, der berufsbezogenen Wortschatz-, Grammatik und Textarbeit sowie mit der Erstellung und Evaluation von berufsbezogenen didaktischen Materialien. Abschließend wird dieses Seminar auch auf Herausforderungen im Übergang Schule – Beruf eingehen sowie berufsbezogene Sprachstandsfeststellungen und zukünftige Entwicklungen, Tendenzen und Herausforderungen für den Themenbereich „Deutsch für den Beruf“ ansprechen. Das Seminar richtet sich schwerpunktmäßig an Bachelor- und Mittelschullehramtsstudierende.

Während im Seminar die inhaltlichen Grundlagen der jeweiligen Themen erarbeitet werden, fokussiert die Übung auf die praktische Anwendung der jeweiligen Konzepte und Modelle im berufsbezogenen Deutschunterricht in Schule und Erwachsenenbildung.