General information
Course name | Kurs: Lateinische Hymnen und Orationen aus Spätantike und Frühmittelalter |
Subtitle | Übersetzungkurs |
Course number | 01 028 |
Semester | SS 2019 |
Current number of participants | 3 |
Home institute | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Courses type | Kurs in category Teaching |
Participants |
Studierende aller Fachrichtungen Lehramt: Freier Bereich (nur Unterrichtsfach Kath. Theologie; KTH-4002) |
Pre-requisites | Kenntnisse des Lateinischen |
Learning organisation | Bereitschaft, den Text vor den Sitzungen vorzubereiten. |
Performance record | Lehramt: Freier Bereich: nach Absprache mit dem Dozenten |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Anton BAUMSTARK, Antik-römischer Gebetsstil im Messkanon, in: Miscellanea liturgica in honorem L. Cuniberti Mohlberg (Bibliotheca „Ephemerides Liturgicae“ 22), Bd. 1, Rom 1948, 301–331. Uwe M. LANG, Rhetoric of Salvation. The Origins of Latin as the Language of the Roman Liturgy, in: DERS. (Hg.), The Genius of the Roman Rite. Historical, Theological, and Pastoral Perspectives on Catholic Liturgy, Chicago – Mundelein 2010, 22–44. Christine MOHRMANN, Quelques observations sur l’évolution stylistique du Canon de la messe romain, in: Vigiliae Christianae 4 (1950) 1–19. |