Digicampus
Seminar: Inwertsetzung, Landnahme oder Einhegung? Divergierende Interpretationen der sog. ursprünglichen Akkumulation - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Inwertsetzung, Landnahme oder Einhegung? Divergierende Interpretationen der sog. ursprünglichen Akkumulation
Semester WS 2022/23
Current number of participants 3
Home institute Vergleichende Politikwissenschaft
participating institutes Soziologie
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thu., 20.10.2022 14:00 - 15:30, Room: 5031 Geb. D (20 Pl.)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Diese Veranstaltung wird von Frau Prof. Dr. Maria Backhouse gehalten.
ECTS points 9

Comment/Description

Phänomene wie Landraub, die Ausbeutung von Sorgearbeit oder die Privatisierung öffentlicher Güter haben das Konzept der sog. ursprüngliche Akkumulation zurück in die Forschung gebracht. Unklar ist jedoch, wie diese unterschiedlichen Phänomene zusammenhängen und was die ursprüngliche Akkumulation kennzeichnet. Im Seminar werden wir dieser Frage nachgehen, indem wir uns ausgehend vom berühmten Kapitel zur sog. ursprünglichen Akkumulation von Karl Marx mit verschiedenen Reformulierungen – z.B. von David Harvey, Klaus Dörre, Silvia Federici oder Maria Mies – beschäftigen. Neben den theoretischen Interpretationen werden wir uns auch mit einigen empirischen Anwendungsbereichen auseinandersetzen.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Inwertsetzung, Landnahme oder Einhegung? Divergierende Interpretationen der sog. ursprünglichen Akkumulation".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.09.2022, 10:00 to 17.10.2022, 12:00.