Digicampus
Hauptseminar: Nation / Volk / Ethnie - Theorien, Methoden und Anwendungen geschichtswissenschaftlicher Schlüsselbegriffe - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Nation / Volk / Ethnie - Theorien, Methoden und Anwendungen geschichtswissenschaftlicher Schlüsselbegriffe
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 24.04.2019 16:30 - 18:00, Ort: (Bukowina-Institut, Alter Postweg 97a)
Voraussetzungen Regelmäßige und aktive Teilnahme.
Leistungsnachweis Seminararbeit.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Feischmidt, Margit: Ethnizität. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2016. URL: http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/p4417 (Stand 02.09.2016).

Jansen, Christian; Borggräfe, Henning: Nation - Nationalität - Nationalismus, Frankfurt/Main 2007.
Sonstiges Sprechstunde: Mittwoch, 16.30-17.30 Uhr nach Voranmeldung über Digicampus.
ECTS-Punkte siehe Modulhandbuch

Räume und Zeiten

(Bukowina-Institut, Alter Postweg 97a)
Mittwoch, 24.04.2019 16:30 - 18:00
Freitag, 03.05.2019 - Samstag, 04.05.2019, Freitag, 10.05.2019 10:00 - 17:00
Freitag, 24.05.2019 09:00 - 15:00

Kommentar/Beschreibung

Wer sich mit der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts befasst, stößt unweigerlich auf ethnische oder besser ethnisierte Gruppen: Mal im Gewand der Nation oder der nationalen Minderheiten, mal benannt als Volk oder Volksgruppe, phasenweise wurden Rassen konstruiert, in jüngerer Zeit ist zumeist von Ethnizität die Rede. Historikerinnen und Historiker müssen sich somit fast zwangsläufig mit dieser Kategorie auseinandersetzen. Ethnizität gehört, neben Klasse und Geschlecht, zu den wichtigsten Differenzkategorien moderner Gesellschaften und steht somit im Zentrum zahlreicher geschichtswissenschaftlicher Arbeiten.
Im Seminar setzen wir uns kritisch mit den Theorien, Methoden und Anwendungen der Schlüsselkategorie auseinander, indem wir klassische Texte der Nationalismusforschung und aktuelle Theorien der Ethnizitätsforschung diskutieren und besonders die Herausforderungen in der Anwendung von Ethnizität als Analysekategorie beleuchten. Denn mitunter reproduzieren WissenschaftlerInnen bei ihren Auswertungen Ideologeme des Nationalismus. Bei der Fallauswahl legen wir einen Schwerpunkt auf die historische Region Banat in Südosteuropa, das als Beispiel einer „multiethnischen Region“ galt und gilt. Aber kann dies überhaupt noch als adäquate Beschreibung dienen?
Am Ende des Seminars steht eine Exkursion ins Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm, wo wir die Umsetzung des Multiethnizitätsnarrativs in einer Ausstellung unter die Lupe nehmen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Reguläre Studenten/Zeitgesteuert+Teilnehmerbeschränkung/SoSe_19".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 09.04.2019 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 12.03.2019 08:00 bis 08.04.2019 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 2
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.03.2019, 08:00 bis 08.04.2019, 23:59.