Proseminar: PS/Ü: Tricky creatures. Zur literarischen Figur des Tricksters - Details

Proseminar: PS/Ü: Tricky creatures. Zur literarischen Figur des Tricksters - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS/Ü: Tricky creatures. Zur literarischen Figur des Tricksters
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 37
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 23.04.2025 11:45 - 13:15, Ort: (D-2003)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(D-2003)
Mittwoch: 11:45 - 13:15, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Mit der Figur des Tricksters wird ein vielschichtiger literaturwissenschaftlicher Typus in den Mittel-punkt gestellt, der sich einer finalen Definition widersetzt und der stets mit Brüchen und Rändern assoziiert wird. Als Figur des außerhalb und dazwischen birgt sie ein Irritationspotenzial, das Fragen über Ordnungen und hierarchische beziehungsweise normative Strukturen evoziert: „The essence of tricksterism is change, contradiction, adaption, surprise.“ (Ammons [1994]: Tricksterism in Turn-of-the-Century American Literature. S. xii.)

Ziel des Seminars ist zunächst eine kritische Betrachtung unterschiedlicher Definitionsversuche, um nicht nur die spezifischen Zuschreibungen der Tricksterfigur kennenzulernen, sondern zugleich ein Gefühl für problematische definitorische Festschreibungen zu entwickeln. Ausgehend von diesem theoretischen Fundament werden anschließend konkrete Trickster – wie beispielsweise Pumuckl, Peter Pan, Earthboi aus dem Graphic Novel Unfollow und weitere – in ihren multimedialen Settings in den Mittelpunkt gestellt und gefragt, …
… inwiefern lässt sich die Figur als konträr zur Ordnung beschreiben?
… welche Strukturen und welche systemische Ordnungen werden zugrunde gelegt?
… wie stellt die Tricksterfigur die Ordnung (punktuell) auf den Kopf?
… inwiefern wird eine Möglichkeit der Veränderung etabliert?
… welche Strategien nutzen die Trickster?

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Allgemeine Anmeldephase SoSe 2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.