Digicampus
Seminar: Bachelorseminar Climate Finance - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Bachelorseminar Climate Finance
Semester SS 2023
Current number of participants 15
Home institute Prof. Dr. Sebastian Utz - Finanzwirtschaft mit dem Schwerpunkt Climate Finance
Courses type Seminar in category Teaching
First date Mon., 24.04.2023 15:45 - 17:15, Room: (J1207)
Participants Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Bachelorstudium und dient als Vorbereitung auf das Verfassen einer Bachelorarbeit.
Pre-requisites Die Inhalte der Module „Investition und Finanzierung“ und „Corporate Finance“ werden als bekannt vorausgesetzt.
Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Modul ist das Interesse an empirischen Methoden um Zusammenhänge der Finanzwirtschaft zu untersuchen sowie eine erfolgreiche Bewerbung um einen Seminarplatz.
Bitte bewerben Sie sich für das Seminar mit dem auf der Lehrstuhlhomepage zur Verfügung gestellten Bewerbungsformular (siehe Rubrik Lehre) per Email an sebastian.utz@wiwi.uni-augsburg.de
Learning organisation Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte, die Aufgaben und die Dateien zum Up- und Download finden Sie unter der Rubrik "Courseware".

Das Seminar ist wie folgt aufgebaut:

Präsenztermine:
Termin 1: Kick-Off, Themenvergabe, Einführung in die Literaturrecherche
Termin 2: Anforderungen an die empirische Studie, Einführung in R
Termin 3: Arbeiten mit LaTeX
Termin 4: Die Struktur einer Arbeit: Einleitung und Ergebnisteil
Termin 5: Abschlusspräsentationen

Selbststudium:
Erstellung und Durchführung einer Präsentation sowie einer 10-seitigen Seminararbeit zum vorgegebenen Thema inklusive empirischer Studie. Die empirische Studie orientiert sich an der Studie „Carbon emissions and stock returns: Evicdence from the EU Emission Trading Scheme“ von Oestreich und Tsiakas (Journal of Banking & Finance, 2015, 58, 294-308). Jede Gruppe erhält einen Datensatz und soll damit das genannte Paper bis einschließlich Tabelle 3 mit Modifizierungen nachbilden. Details zu den Modifizierungen werden im zweiten Präsenztermin (Anforderungen an die empirische Studie) besprochen.
Performance record Die Prüfungsleistung in diesem Modul setzt sich aus einer Seminararbeit (10 Seiten) und einer Präsentation zusammen, die in Gruppenarbeit erstellt werden.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Oestreich und Tsiakas (2015) Carbon emissions and stock returns: Evidence from the EU Emissions Trading Scheme, Journal of Banking & Finance, 58:294-308

Course location / Course dates

(J1207) Monday. 24.04.23, Monday. 08.05.23, Monday. 15.05.23, Monday. 22.05.23, Monday. 05.06.23 15:45 - 17:15
(J2102) Monday. 26.06.23 15:45 - 18:30

Module assignments

Comment/Description

Der inhaltliche Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Analyse des europäischen Emissionshandelssystems (EU-EHS). Studierende erarbeiten in Gruppen die Besonderheiten der verschiedenen Phasen des EU-EHS und analysieren in einer empirischen Studie den möglichen Einfluss des EU-EHS auf den Kapitalmarkt.