Studierende im Erweiterungsfach Medienpädagogik (Lehramt; Modul ZLB 1005).
Pre-requisites
keine
Learning organisation
Die genaue Ausgestaltung der Lehrveranstaltung ergibt sich aus den Vorkenntnissen und der Zusammensetzung der Teilnehmenden, die in einer Kick-Off-Veranstaltung (Termin siehe Digicampus/Ablaufplan) eruiert werden.
Performance record
Das Modul schließt in der Regel mit einem Bericht ab.
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
Süss, Daniel; Lampert, Claudia; Trültzsch-Wijnen, Christine (2018): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. 3. aktual. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 215-240. (als Volltext/Online-Ressource über die Universitätsbibliothek beziehbar)
Dieses Lehrangebot fokussiert in erster Linie auf das Kennenlernen medienpädagogischer Arbeitsfelder außerhalb der Schule sowie den Aufbau von Kontakten und Kooperationen mit z.B. Weiterbildungseinrichtungen, Medienschaffenden und Medienzentren. Jene sind in der medienpädagogischen Praxis in der Schule unerlässlich. Das Modul ZLB 1005 besteht aus einer Lehrveranstaltung, die (je nach Vorkenntnissen, (beruflichem) Hintergrund und Interesse der Teilnehmenden) als Praktikumsseminar, Exkursionsseminar und/oder Blockseminar ausgestaltet wird.
Admission settings
The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in die Mediendidaktik und didaktisches Design mit Learning Management Systemen (über VHB!)".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 06:00 to 10.10.2022, 12:00.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 06:00. Additional seats may be available via a wait list.