Digicampus
Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
Subtitle Vorurteile und Präkonzepte zusammen mit erfahrenen Lehrkräften diagnostizieren, simulieren und bearbeiten.
Course number 01 076
Semester SS 2023
Current number of participants 4
maximum number of participants 6
Home institute Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Mon., 12.06.2023 16:00 - 20:15, Room: (Vorbesprechung in Raum 1085, Geb. D, anschließend im Medienlabor)
Participants Für Lehramtsstudierende GS, MS, RS, GYM, Mag. Theol, Freier Bereich
Module: KTH-1500, KTH-3600, KTH-3900, KTH-4005, KTH-4300, KTH-4400
Performance record Hausarbeit mit Note, oder als zweites besuchtes Seminar für das Modul KTH-3600
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literatur:
Riegger, Manfred: Disziplinunterstützendes Handeln, in: Ders.: Handlungsorientierte Religionsdidaktik. Teil 2: Unterrichtsmethoden, Stuttgart 2019, 293-320.
Riegger, Manfred: Professionelle religiöse Bildung im Zeichen von Progression und Regression. Entwicklungs- und lernpsychologische, sowie bildungs- und objektbeziehungstheoretische Grundlegungen exemplarisch von Weihnachten her verdeutlicht, in: Ruhstorfer, Karlheinz (Hg.): Zwischen Regression und Progression. Streit um den Weg der katholischen Kirche, 206-225.

Course location / Course dates

(Vorbesprechung in Raum 2126, Geb. D) Saturday. 29.04.23 09:00 - 16:00
(Vorbesprechung in Raum 1085, Geb. D, anschließend im Medienlabor) Monday. 08.05.23, Monday. 22.05.23, Monday. 12.06.23, Monday. 26.06.23 16:00 - 20:15

Module assignments

Comment/Description

Prof. Dr. Manfred Riegger/Prof. Dr. Georg Gasser
Zusammen mit erfahrenen Lehrkräften wird konkrete schulische Praxis phasenübergreifend mit Hilfe von videographierten Simulationen reflektiert. Exemplarisch werden mittels Einfühlung spezifische Unterrichtsstörungen zu bewältigen versucht. Unterrichtsstörungen betreffen alle Unterrichtsfächer und Lehrpersonen als fachübergreifende Disziplinstörungen und bildungsrelevante Irritationen des Unterrichtsverlaufs. Solche Störungen werden fachwissenschaftlich und -didaktisch mit Bezug zur schulischen Praxis diagnostiziert und unterrichtliche Handlungen erprobt.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.04.2023 on 00:59. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 01:00 to 10.04.2023, 23:00.