General information
Course name | Lecture: Geschichte des Mönchtums in Spätantike und Mittelalter |
Subtitle | Vorlesung für Lehramt, Aufbaumodul, AKG und MNKG |
Course number | 01 023 |
Semester | SS 2018 |
Current number of participants | 10 |
Home institute | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Tue., 10.04.2018 10:00 - 11:30, Room: (D/1088) |
Participants |
Lehramt: Aufbaumodul 03 (KTH-3300) Lehramt: Freier Bereich (KTH-4002 bzw. ohne Signatur für LPO 2008, nicht für HS und GS Didaktikfach) |
Performance record |
Lehramt, Aufbaumodul: Modulklausur Freier Bereich, LA: nach Absprache mit dem Dozenten |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
M.-E. Brunert, Das Ideal der Wüstenaskese und seine Rezeption in Gallien bis zum Ende des sechsten Jahrhunderts (BGMB 42), Münster 1994. K. S. Frank, Angelikos bios. Begriffsanalytische und begriffsgeschichtliche Untersuchung zum „engelgleichen Leben“ im frühen Mönchtum (BGMB 26), Münster 1964. K. S. Frank, Geschichte des christlichen Mönchtums, 5. Aufl., Darmstadt 1996. K. Heussi, Der Ursprung des Mönchtums, Tübingen 1936. H. Lutterbach, Monachus factus est. Die Mönchwerdung im frühen Mittelalter. Zugleich ein Beitrag zur Frömmigkeits- und Liturgiegeschichte (BGMB 44), Münster 1995. P. Nagel, Die Motivierung der Askese in der alten Kirche und der Ursprung des Mönchtums (TU 95), Berlin 1966. |