Den Kern der Veranstaltung macht die gemeinsame Diskussion der von den Teilnehmer*innen zu ihren BA- und MA-Abschlussarbeiten erstellten Exposés aus (vgl. hierzu den Leitfaden zur Erstellung eines Exposés einer Abschlussarbeit auf der Homepage des Lehrstuhls). Dabei wird die Präzision und Realisierbarkeit der Fragestellung genauso überprüft, wie im Fall empirischer Untersuchungen deren methodologische Rahmung und methodische Umsetzung hinterfragt.
Daneben beschäftigen wir uns mit den Fragen, was i) möglicherweise einen guten Sprachstil ausmacht, ii) wie sich sozialwissenschaftliches Arbeiten erkenntnistheoretisch fundieren lässt, iii) welchen Gütekriterien empirische Sozialforschung genügen möchte, iv) mit methodologischen Fragen und methodischen Vorgehensweisen und v) mit Texten und Themen, die seitens der Kolloquiumsteilnehmer*innen zur Diskussion gestellt oder zur Lektüre vorgeschlagen werden.
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: BA-/MA-Kolloquium".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 06.10.2020, 00:04 to 01.11.2020, 23:59.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.