Basic course: GK2: Arbeitsblätter im Geschichtsunterricht (DID) - Details

Basic course: GK2: Arbeitsblätter im Geschichtsunterricht (DID) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Basic course: GK2: Arbeitsblätter im Geschichtsunterricht (DID)
Semester SS 2022
Current number of participants 19
maximum number of participants 22
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Basic course in category Teaching
First date Tuesday, 03.05.2022 08:15 - 09:45, Room: (D-2128)
Type/Form Seminar
Pre-requisites LPO I neu: Für Studierende der Basismodule keine (Empfehlung: Besuch der Veranstaltung nach oder parallel zu dem Basismodulelement Nr. 1)
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik“
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch (https://mhb.uni-augsburg.de/)
Performance record Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, 2. Aufl., Paderborn 2019.

Deile, Lars / Sobich Frank: Arbeitsblätter im Geschichtsunterricht. Konzeption und Einsatz, Schwalbach/Ts. 2014.

Fey, Carl-Christian / Matthes, Eva (Hrsg.): Das Augsburger Analyse- und Evaluationsraster für analoge und digitale Bildungsmedien. Grundlegung und Anwendungsbeispiele in interdisziplinärer Perspektive, Bad Heilbrunn 2017.

Matthes, Eva (Hrsg.): Open Educational Resources (OER) im Lichte des Augsburger Analyse- und Evaluationsrasters (AAER). Interdisziplinäre Perspektiven und Anregungen für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis, Bad Heilbrunn 2019.

Mayer-Simmet, Oliver: Offene Lehr-Lernmittel (OER) für den Geschichtsunterricht
Marktlage, Nutzungsmotive und fachspezifische Qualitätsanforderungen, Bad Heilbrunn 2021, insbes. S. 155-262.
Miscellanea Sprechstunde (telefonisch): bis auf Weiteres nach individueller Vereinbarung per Mail
ECTS points 3 LP

Rooms and times

(D-2128)
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (12x)

Comment/Description

Prüfungsform: Seminararbeit

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen!

Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben!

Arbeitsblätter sind im Schulalltag eines der am meisten benutzten Unterrichtsmedien. Seit günstige Hochleistungskopierer in jeder Schule stehen, gibt es kaum mehr Beschränkungen in der Quantität. Die Digitalisierung des Schulwesens scheint den „Trend“ zum Arbeitsblatt noch zu verstärken. Mit diesem Hintergrund betrachtet der Kurs die Funktion des Arbeitsblattes im Geschichtsunterricht. Im Zentrum steht die Frage, welche Qualitätsmaßstäbe Arbeitsblätter im Sinne eines kompetenzorientierten, historischen Lernens erfüllen müssen und wie diese erreicht und umgesetzt werden können. Ziel des Kurses ist es, ein eigenes Arbeitsblatt für den Geschichtsunterricht unter Reflexion verschiedener fachspezifischer Gütekriterien zu entwickeln und zu präsentieren.

Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Vorbereitung und Ausführung der Seminararbeit

Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.

Admission settings

The course is part of admission "Erstsemester SoSe 2022".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 20.04.2022, 08:00 to 29.04.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 30.04.2022 on 00:15. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 20.04.2022 06:00 to 30.04.2022 06:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1