Vorlesung + Übung: Einführung in die Fachdidaktik Politik und Gesellschaft - Details

Vorlesung + Übung: Einführung in die Fachdidaktik Politik und Gesellschaft - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Vorlesung + Übung: Einführung in die Fachdidaktik Politik und Gesellschaft
Subtitle mit teilnahmeverpflichtendem Tutorium (bis einschl. 3. Universitätssemester)
Course number 04050001
Semester WS 2024/25
Current number of participants 203
maximum number of participants 150
Home institute Politsche Bildung und Politikdidaktik
Courses type Vorlesung + Übung in category Teaching
First date Monday, 14.10.2024 17:30 - 19:00, Room: Hörsaal III Gebäude C
Type/Form Ort: HS III Gebäude C
Learning organisation Mit teilnahmeverpflichtendem Tutorium bis einschl. 3. Universitätssemester (gilt nicht für EWS-Studierende!).
Die Veranstaltung kann nicht von Fachstudierenden Sozialkunde/PUG im EWS-Wahlpflichtbereich von Grund- und Mittelschule angewählt werden. Die doppelte Einbringung einer Klausurnote ist NICHT möglich!
Performance record Klausur
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Autorengruppe Fachdidaktik: Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Schwalbach: Wochenschau 2021 (2. Auflage).

Petrik, Andreas: Von den Schwierigkeiten, ein politischer Mensch zu werden: Konzept und Praxis einer genetischen Politikdidaktik. Opladen [u.a.]: Budrich 2013 (2. Auflage).

Reinhardt, Sibylle: Politikdidaktik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen 2019 (aktuelle, 8. Auflage).

Rooms and times

Hörsaal III Gebäude C
Monday: 17:30 - 19:00, weekly (14x)
No room preference
Monday: 17:30 - 19:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Die wöchentliche Vorlesung ist eine Einführung in die Fachdidaktik der Sozialwissenschaften, die an eine pluridisziplinäre fachwissenschaftliche Basis (Soziologie, Politikwissenschaft) anschließt und diese in fachdidaktischen Perspektiven mit Blick auf die Professionalisierung als zukünftige Lehrpersonen erschließt.
Im Rahmen des Angebots lernen Studierende die Domäne der schulischen Sozialwissenschaften und der politischen Bildung, ihre Gegenstände und Geschichte sowie Bildungsziele und die zentralen Konzeptionen ihrer Didaktiken kennen. Sie beschäftigen sich mit der Institutionalisierung der Fächer an bayerischen Schulen und reflektieren den eigenen Professionalisierungsprozess im Bereich der Sozialwissenschaften und der schulischen Demokratiebildung.
Ziele der Vorlesung sind die fachdidaktische Sach- und Analyse- sowie Urteilskompetenz sowie eine grundlegende Orientierung der Studierenden in den sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern.

In dem die Vorlesung begleitenden Tutorium werden zentrale Inhalte der Veranstaltung mit Blick auf die Abschlussklausur vertieft und reflektiert sowie Hinweise auf die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Studierens im Fach gegeben.

Literatur:
Die Texte zur Vorlesung werden im digicampus-System hinterlegt.

Klausur:
Die Vorlesung schließt mit einer 60-minütigen Klausur im Single-Choice-Format ab. Die Klausur wird voraussichtlich am 03.02.2025 von 17.30-18.30 Uhr stattfinden. Weitere Informationen folgen in der Veranstaltung.

Ort: HS III Gebäude C

Admission settings

The course is part of admission "WS 24/25 Teilnehmer beschränkt zeitgesteuert Politische Bildung".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 09:00 to 07.10.2024, 23:59.