General information
Course name | Kurs: Der Konfliktnavigator– Strukturierungshilfen und Praxistools für das lösungsorientiere Konfliktmanagement - Dr. Claudia Eilles-Matthiessen - Zielgruppe: Promovierende und Postdocs |
Semester | SS 2025 |
Current number of participants | 6 |
expected number of participants | 20 |
Home institute | Graduiertenzentrum |
Courses type | Kurs in category Teaching |
Next date | Tuesday, 20.05.2025 12:00 - 14:00, Room: (Online) |
Type/Form | Online Impuls-Workshop |
Pre-requisites | Bitte beachten Sie: Die Workshops des Graduiertenzentrums sind interaktiv konzipiert. Aus Respekt gegenüber der Dozentin und den Teilnehmenden wird erwartet, dass Sie während der Veranstaltung die Kamera einschalten. |
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Miscellanea |
Dozentin: Dr. Claudia Eilles-Matthiessen Dr. Eilles-Matthiessen ist Diplom-Psychologin, Business- und Konflikt-Coach, zertifizierte Mediatorin (BDP) und Sachbuchautorin mit 20 Jahren Beratungserfahrung in Wirtschaft und Wissenschaft. Sie ist Mitglied und Vorstand des Coachingnetz Wissenschaft e.V. Als Autorin schreibt sie für die Coaching-Kolumne der DUZ „Unter 4 Augen“ und für die Kolumne „Dr. Acad. Sommer“ in der ZEIT Wissen³. Mit dem Plan C Konfliktnavigator® hat sie eine praxiserprobte und wissenschaftlich fundierte Methode für das lösungsorientierte und strukturierte Konfliktmanagement entwickelt und in einem Sachbuch (Campus Verlag) veröffentlicht. https://www.plan-c-frankfurt.de/ ***BITTE BEACHTEN*** - Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre hinterlegte Mailadresse im Digicampus oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter. - Ihre persönliche Daten (Name, Status, Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung. - Falls Sie an einer Veranstaltung ggfs. doch nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte kurz via Email Bescheid. Wir tragen Sie dann aus der Veranstaltung wieder aus und Interessierte von der Warteliste haben die Gelegenheit, an der Veranstaltung teilzunehmen. |